Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Dokumente für klinische Studien und arbeite mit Ärzten und Monitoren zusammen.
- Arbeitgeber: Das DKFZ forscht an innovativen Krebstherapien und verbessert die Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Krebsforschung bei und entwickle neue Behandlungsmethoden fĂĽr Patienten.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt - ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.
Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Dresden (NCT/UCC), das neben dem DKFZ vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UCC), der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) getragen wird. Für den NCT-Standort Dresden suchen wir im Clinical Trial Center ab August 2025 eine:n Medizinische:n Dokumentationsassistent:in (m/w/d).
Das Clinical Trial Center (CTC) ist verantwortlich für die Realisierung klinischer Studien im Bereich der Onkologie / Hämatologie am NCT Dresden. Helfen Sie mit, neue Krebstherapien zu entwickeln und die Prognose unserer Patienten zu verbessern.
Ihre Aufgaben:
- Ihr Hauptaufgabengebiet umfasst das Dokumentenmanagement im Rahmen von klinischen Studien.
- Sie ĂĽbertragen Quelldaten in die entsprechenden Studiendatenbanken und pflegen PrĂĽfarztordner.
- Weiterhin gehört die Vor- und Nachbereitung sowie die Begleitung von klinischen Monitorings zu Ihrem Aufgabengebiet.
- Sie werden dabei mit Studienassistent:innen, Ärzt:innen und klinischen Monitor:innen zusammenarbeiten.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinische:r Dokumentationsassistent:in, Dokumentar:in, Pflegefachkraft, Medizinische:r Fachangestelle:r, Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen oder vergleichbarer Abschluss.
- Sehr gute medizinische Kenntnisse.
- Sehr gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie (Onkologie).
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, elektronische Dateneingabe).
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- GCP-/AMG-Kenntnisse wĂĽnschenswert.
- Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit.
Unser Angebot:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste State-of-the-Art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau.
- 30 Tage Urlaub.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen.
- Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Nachhaltig zur Arbeit: VergĂĽnstigtes Deutschland-Jobticket.
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente.
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot fĂĽr Ihr Wohlbefinden.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Sie sind interessiert? Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei! Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Kontaktperson:
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen oder in der Onkologie tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Krebsforschung und den spezifischen Projekten des NCT Dresden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des DKFZ hast und bereit bist, aktiv zum Erfolg beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu medizinischen Terminologien und GCP-/AMG-Kenntnissen vor. Du kannst dies tun, indem du relevante Fachliteratur liest oder Online-Kurse besuchst, um dein Wissen aufzufrischen und zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen und verdeutlichen, wie du im Team arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Medizinischer Dokumentationsassistent relevante Erfahrung und Ausbildung hervorhebt. Betone deine medizinischen Kenntnisse und EDV-Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission des Deutschen Krebsforschungszentrums passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Terminologie vor
Da die Stelle als Medizinischer Dokumentationsassistent spezifische Kenntnisse in der medizinischen Terminologie, insbesondere in der Onkologie, erfordert, solltest du dich mit den relevanten Begriffen und Konzepten vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Kenntnisse über klinische Studien
Informiere dich ĂĽber den Ablauf und die Anforderungen klinischer Studien. Verstehe die Rolle des Dokumentationsassistenten im Kontext von Studien und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten. Dies wird dir helfen, deine Eignung fĂĽr die Position zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office und elektronischer Dateneingabe, gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich belegen. Zeige, dass du sicher im Umgang mit digitalen Tools bist.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Die Zusammenarbeit mit Studienassistent:innen, Ärzt:innen und Monitor:innen ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten verdeutlichen. Dies kann durch frühere Erfahrungen oder Projekte geschehen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.