Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurwesen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurwesen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurwesen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Sassenburg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Bauprojekte und arbeite an spannenden technischen Lösungen.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Sassenburg bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit fairer Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das die Infrastruktur der Zukunft gestaltet und einen positiven Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bauingenieurwesen oder staatlich geprüfter Techniker im Hochbau erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsklima warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Gemeinde Sassenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich 2, Technische Dienste:

  • einen Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurwesen (m/w/d) mit Vertiefungsrichtung Hochbau
  • oder einen staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Bautechnik (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Hochbau

Es handelt sich um unbefristete Vollzeitstellen. Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD.

Nähere Informationen finden Sie im Internet unter: Website

Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurwesen (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gemeinde Sassenburg

Die Gemeinde Sassenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle im Bereich Bauingenieurwesen bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit attraktiven Vergütungsmodellen und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung sorgt die Gemeinde dafür, dass Sie Ihre Fähigkeiten optimal entfalten können. Zudem profitieren Sie von einer stabilen und zukunftssicheren Anstellung in einer lebendigen Gemeinde, die Wert auf Innovation und Teamarbeit legt.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Sassenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurwesen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Bauingenieuren und Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Gemeinde Sassenburg und deren Projekte im Bereich Hochbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Gemeinde hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Hochbau unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Bauingenieure arbeiten oft in interdisziplinären Teams, daher ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurwesen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Bauplanung
Statik und Festigkeitslehre
Kenntnisse in der Bauleitung
Projektmanagement
CAD-Software (z.B. AutoCAD, Revit)
Baurechtliche Kenntnisse
Kostenkalkulation
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Nachhaltiges Bauen
Qualitätsmanagement
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über die Gemeinde Sassenburg und den Fachbereich Technische Dienste. Besuche die offizielle Website, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Ingenieurs der Fachrichtung Bauingenieurwesen zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bauingenieurwesen darlegst. Betone, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Gemeinde Sassenburg beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Sassenburg vorbereitest

Informiere dich über die Gemeinde Sassenburg

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gemeinde Sassenburg und deren Projekte im Bereich Bauingenieurwesen informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen hast, mit denen sie konfrontiert sind.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, insbesondere im Hochbau. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie deine Fähigkeiten zur Lösung von Problemen beitragen können.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Stelle zu erfahren.

Präsentiere deine technischen Fähigkeiten

Da es sich um eine technische Position handelt, sei bereit, deine Kenntnisse in relevanten Software-Tools und Technologien zu demonstrieren. Erkläre, wie du diese in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.

Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurwesen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Gemeinde Sassenburg
G
  • Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurwesen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

    Sassenburg
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-11

  • G

    Gemeinde Sassenburg

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>