Werkstudent*in Programmmanagement - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Werkstudent*in Programmmanagement - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Werkstudent*in Programmmanagement - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Berlin Teilzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Koordination von Ehrenamtlichen und beantworte Fragen zu unseren Bildungsprogrammen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Bildung durch Gartenprojekte fördert.
  • Mitarbeitervorteile: 100% Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Bildung von Kindern bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Organisationstalent sind wichtig; Erfahrung im Programmmanagement ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Gerade beginnt bei uns die heißeste Phase des Jahres: Mehr als 1.800 Kitas und Schulen werden in den nächsten Wochen im Rahmen unserer Bildungsprogramme GemüseAckerdemie, AckerRacker und GemüseKlasse anfangen auszusäen und anzupflanzen. Damit das klappt, wird in unseren operativen Programmteams ordentlich gewirbelt: Ehrenamtliche Ackercoaches müssen koordiniert, Fragen von bereits mitackernden und an der Programmteilnahme interessierten Lernorten beantwortet und Fortbildungen organisiert werden. All das sind Aufgaben, bei denen wir deine Unterstützung brauchen. Dabei kannst du zu 100 % remote arbeiten, wenn du das möchtest.

Werkstudent*in Programmmanagement - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Acker e. V.

Als Werkstudent*in im Programmmanagement bei uns profitierst du von einer flexiblen Arbeitsweise, die dir die Möglichkeit bietet, deine Zeit selbst zu gestalten und dabei wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen Team zu sammeln. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Eigenverantwortung, während wir dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bieten, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Zudem hast du die Chance, aktiv an bedeutenden Bildungsprojekten mitzuwirken, die einen positiven Einfluss auf die nächste Generation haben.
A

Kontaktperson:

Acker e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in Programmmanagement - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Programme wie GemüseAckerdemie und AckerRacker. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Projekten hast und verstehst, wie sie funktionieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten, die bereits im Programmmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Jobs, wo du erfolgreich Projekte koordiniert oder Veranstaltungen organisiert hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit betreffen. Da die Arbeit remote ist, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut im Team arbeiten kannst, auch wenn du nicht physisch anwesend bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Programmmanagement - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung in der Koordination von Projekten
Kenntnisse im Bereich Bildung und Pädagogik
Vertrautheit mit digitalen Tools für die Zusammenarbeit
Engagement für nachhaltige Bildung
Selbstmotivation
Fähigkeit zur Arbeit im Homeoffice

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein Bild von den Aufgaben im Programmmanagement. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dir bei der Koordination von Ehrenamtlichen und der Organisation von Fortbildungen helfen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Programmmanagement oder in ähnlichen Tätigkeiten, die deine Eignung unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Acker e. V. vorbereitest

Verstehe die Programme

Informiere dich im Vorfeld über die Bildungsprogramme GemüseAckerdemie, AckerRacker und GemüseKlasse. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Initiativen hast und verstehe, wie sie funktionieren.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Organisation zeigen. Diese können dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Remote-Arbeit betonen

Da die Position remote ist, solltest du deine Erfahrungen mit virtueller Zusammenarbeit und Kommunikation hervorheben. Erkläre, wie du effektiv im Homeoffice arbeiten kannst und welche Tools du dafür nutzt.

Werkstudent*in Programmmanagement - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Acker e. V.
A
  • Werkstudent*in Programmmanagement - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

    Berlin
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • A

    Acker e. V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>