Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite an spannenden Projekten zur Optimierung der Energieversorgung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das nachhaltige Energielösungen vorantreibt und auf neueste Technologien setzt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft aktiv mit und bring deine Ideen in einem motivierten Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Technik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Naturwissenschaften sowie technische Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Arbeitgeberleistungen und ein inklusives Arbeitsumfeld für alle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Finanzielle Extras und Zulagen sorgen für zusätzliche Sicherheit.
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit und Homeoffice
Arbeite eng mit den Teams aus Instandhaltung und Produktion zusammen, um eine effiziente und störungsfreie Betriebsführung zu gewährleisten und die Synergien zwischen den Abteilungen zu maximieren. Engagiere dich in Projekten zur Förderung und Optimierung von Energiesteuern und trage durch deine Expertise zu wichtigen strategischen Entscheidungen bei.
Du hast ein Studium im Bereich Technik, Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften oder einem verwandten Feld erfolgreich abgeschlossen und bringst eine starke technische Kompetenz mit. Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich der Energieversorgung und setzen auf nachhaltige und effiziente Lösungen. Unsere Mission ist es, die Energie- und Wärmewende aktiv voranzutreiben und dabei auf die neuesten Technologien zu setzen. Besonders im Bereich der Fernwärme sehen wir großes Potenzial, um umweltfreundliche und kosteneffiziente Energieversorgung zu gewährleisten.
Wir bieten ein dynamisches in einem motivierten Team, in dem deine Ideen und dein Engagement geschätzt werden. An unseren Standorten in der Region Stuttgart, Heilbronn und weiteren Gebieten erzeugen wir jährlich mehr als 3 Millionen MWh Fernwärme, größtenteils durch Kraft-Wärme-Kopplung. Die Weiterentwicklung unserer Fernwärmestandorte hin zu einer nachhaltigen und zukunftssicheren Erzeugungs- und Versorgungsstruktur bringt spannende Herausforderungen mit sich. Dazu gehören unter anderem die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung, die Weiterentwicklung der Fernwärme im Zusammenspiel mit politischen und gesellschaftlichen Einflüssen sowie die Umsetzung innovativer Digitalisierungsprojekte. Unser stark wachsendes Geschäftsfeld bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten für kreative und zukunftsorientierte Lösungen.
Jetzt online bewerben!
Bei Fragen steht Jan Czaykowski zur Verfügung.
Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Projektingenieur:In Instandhaltung Mit Homeoffice - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Kontaktperson:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur:In Instandhaltung Mit Homeoffice - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Energiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Energieversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine technische Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen und die Energiewende. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für die Mission des Unternehmens haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur:In Instandhaltung Mit Homeoffice - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen und seine Werte. Verstehe die Mission, insbesondere im Bereich der Energieversorgung und der nachhaltigen Lösungen, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technische Kompetenz und relevante Erfahrungen im Bereich Technik oder Wirtschaftsingenieurwesen hervorhebt. Betone Projekte oder Tätigkeiten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Projektingenieur:In Instandhaltung ausdrückst. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung von Energiesteuern beitragen kannst und welche Ideen du für die Weiterentwicklung der Fernwärme hast.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission des Unternehmens, insbesondere über deren Engagement für nachhaltige Energieversorgung. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine technische Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur effektiven Kommunikation mit anderen Teams zeigen. Dies wird deine Eignung für die Rolle als Projektingenieur:In unterstreichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.