Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostiziere und therapieren neurologisch bedingte Sprach- und Schluckstörungen.
- Arbeitgeber: Moderne Rehabilitationsklinik für Neurologie im malerischen Wiedtal.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Fortbildungen, attraktive Vergütung und betriebliche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kooperativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung oder abgeschlossene Ausbildung im Bereich Logopädie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungsveranstaltungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Westerwaldklinik Waldbreitbach gGmbH ist eine moderne und leistungsfähige Rehabilitationsklinik für Neurologie und neurologische Psychosomatik mit 206 Betten. Waldbreitbach liegt rechtsrheinisch zwischen Koblenz und Bonn auf den Höhen des Wiedtals.
Ihre Aufgaben:
- Sie diagnostizieren und therapieren neurologisch bedingte Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie periphere und zentrale Fazialisparesen.
- Sie assistieren auf Wunsch bei der Durchführung der fiberendoskopischen Evaluation des Schluckens (FEES).
- Sie führen eigenverantwortlich Einzel- und Gruppentherapien inklusive Befunderhebung durch.
- Sie dokumentieren Therapien und erstellen Abschlussberichte.
- Sie beraten bei Bedarf auch Angehörige.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über Berufserfahrung oder eine fachliche Qualifikation sowie fundiertes Wissen in den genannten Bereichen oder Sie sind Berufsanfänger mit einer abgeschlossenen Ausbildung und wollen Ihre Karriere bei uns starten.
- Sie legen Wert auf multiprofessionelle Zusammenarbeit.
- Sie verfügen über die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung (z. B. LSVT-LOUD®).
- Sie arbeiten selbstständig und verantwortungsvoll.
- Sie bringen Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Angehörigen mit.
Wir bieten Ihnen:
- eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem kooperativen Team.
- anforderungsgerecht eingerichtete Therapieräume.
- regelmäßige interne Fortbildungen und Unterstützung bei externen Fortbildungsveranstaltungen.
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TV-TgDRV) einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung.
- die Möglichkeit zur Teilnahme an unserem Betrieblichen Gesundheitswesen.
Fachlicher Kontakt: Petra Fischhuber, 02638898-374, Bereichsleitung
Logopäde / Akad. Sprachtherapeut (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Westerwaldklinik Waldbreitbach gGmbH
Kontaktperson:
Westerwaldklinik Waldbreitbach gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde / Akad. Sprachtherapeut (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Westerwaldklinik und ihre Spezialisierungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Klinik und ihre Philosophie verstehst und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zu neurologischen Sprach- und Schluckstörungen vor. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen, wie z.B. LSVT-LOUD®, und bringe Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit Patienten und Angehörigen kommuniziert hast, um Vertrauen aufzubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde / Akad. Sprachtherapeut (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Logopäde / Akad. Sprachtherapeut. Erkläre, warum du dich für die Westerwaldklinik interessierst und was dich an der Arbeit in der Neurologie reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, sei es durch Praktika, vorherige Anstellungen oder deine Ausbildung. Wenn du Berufsanfänger bist, erwähne deine Ausbildung und alle praktischen Erfahrungen, die du währenddessen gesammelt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine multiprofessionelle Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten und Angehörigen verdeutlichen.
Dokumentation und Weiterbildung: Erwähne in deinem Anschreiben deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und deine Kenntnisse in der Dokumentation von Therapien. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung und die Qualität deiner Arbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westerwaldklinik Waldbreitbach gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit neurologischen Sprach- und Schluckstörungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine multiprofessionelle Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor
Die Klinik legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen, wie z.B. LSVT-LOUD®, und erkläre, warum du daran interessiert bist, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Logopädie ist der Umgang mit Patienten und Angehörigen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du empathisch kommunizierst und auf die Bedürfnisse deiner Patienten eingehst.