Referent/in Eventmanagement und Organisationsentwicklung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Referent/in Eventmanagement und Organisationsentwicklung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Referent/in Eventmanagement und Organisationsentwicklung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Bremen Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Konzepte zur Verbesserung von Verbandsstrukturen und organisiere spannende Events.
  • Arbeitgeber: Der DBVC ist der führende Coachingverband in DACH, der Coaching fördert und entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub bei einer Teilzeitstelle.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Coachings aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder relevante Erfahrungen in Eventmanagement und Organisationsentwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Einarbeitung erfolgt im Team, um eine sichere Basis für die Zusammenarbeit zu schaffen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) ist als eingetragener Verein der führende Coachingverband in den Bereichen Business Coaching und Leadership in DACH. Der DBVC verfolgt seit 2004 den Zweck der Förderung und Entwicklung von Coaching in Praxis, Forschung und Lehre, Aus-, Fort- und Weiterbildung. Seiner führenden Rolle gemäß, setzt sich der DBVC für Seriosität, Qualität, Standards und Professionalität im Coaching-Feld ein.

Die Arbeit erfolgt zeitweise am Sitz der Geschäftsstelle in Osnabrück, mobiles Arbeiten ist dabei die Hauptsache. Dein Wohnsitz sollte daher im Umfeld der Großräume Osnabrück, Bielefeld, Bremen, Hannover, Leer, Münster oder Oldenburg liegen.

Gesucht wird nach einem vielseitigen Teammitglied, das auf der Basis einer akademischen Ausbildung oder praktischer Erfahrungen in Verbänden, Event- oder Dienstleistungsorganisationen tätig war. Die Position übernimmt eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der internen Strukturen des DBVC. Die Optimierung von Prozessen, Entwicklung neuer Veranstaltungsformate und eine strategische Verzahnung von Events, Gremienarbeit und Verbandsentwicklung sind im Fokus der Aufgabe.

Wesentliche Merkmale Ihres Profils:

  • Ausbildung: Abgeschlossenes Studium (z.B. mit Schwerpunkt Management, Organisation, Kommunikation) oder vergleichbare berufliche Qualifikationen.
  • Berufserfahrung: Erste Berufserfahrung oder relevante Praktika in Organisationsentwicklung, Gremienarbeit, Projektmanagement oder Eventmanagement.
  • Fachkenntnisse: Kenntnisse im Bereich Prozessanalysen und Organisationsentwicklungsprozessen, Kenntnisse in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, erste Erfahrung im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern wünschenswert.
  • Sprachkenntnisse: Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, konversationsfähige Kenntnisse der englischen Sprache.
  • Persönliche Merkmale: Analytische und strukturierte Denkweise, Kommunikationsstärke, ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit.

Der Verband lebt einen wertschätzenden und motivierenden Umgang, um den Mitarbeitenden und Mitgliedern die Basis für die anspruchsvollen Aufgaben und die Zusammenarbeit zu schaffen. Geboten wird eine Vergütung mit 12 Gehältern, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Die Position ist in Teilzeit zu besetzen, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 32 Stunden bei 5 Wochentagen.

Klingt das nach einer spannenden Aufgabe? Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Herrn Ralf Schmidt unter Telefon 0173/9744600. Absolute Vertraulichkeit sowie die Einhaltung etwaiger Sperrvermerke sichern wir Ihnen ausdrücklich zu.

Referent/in Eventmanagement und Organisationsentwicklung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: RSP Advice Consulting & Coaching

Der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine flexible Arbeitsweise im Homeoffice sowie eine wertschätzende und motivierende Unternehmenskultur bietet. Mit 30 Tagen Urlaub, einer Vergütung von 12 Gehältern und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, ist der DBVC ideal für engagierte Talente, die in einem dynamischen Umfeld mit einem starken Fokus auf Qualität und Professionalität im Coaching-Bereich arbeiten möchten.
R

Kontaktperson:

RSP Advice Consulting & Coaching HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/in Eventmanagement und Organisationsentwicklung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Eventmanagement und der Organisationsentwicklung zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitgliedern des DBVC oder ähnlichen Verbänden und nimm Kontakt auf, um mehr über deren Erfahrungen und die Branche zu erfahren.

Informiere dich über den DBVC

Setze dich intensiv mit den Zielen und Werten des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V. auseinander. Verstehe, wie der Verband arbeitet und welche Herausforderungen er aktuell hat, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Präsentiere deine Ideen

Bereite einige innovative Vorschläge für Veranstaltungsformate oder Prozessoptimierungen vor, die du im Rahmen deiner Bewerbung oder im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.

Sei flexibel und anpassungsfähig

Da die Arbeit oft im Homeoffice stattfindet, betone deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und dich schnell an neue digitale Tools anzupassen. Zeige, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, wenn es nötig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in Eventmanagement und Organisationsentwicklung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Analytische Fähigkeiten
Strukturierte Denkweise
Kommunikationsstärke
Projektmanagement
Eventmanagement
Kenntnisse in Organisationsentwicklung
Prozessanalyse
Budgetplanung und -kontrolle
Erfahrung mit digitalen Tools (MS Office, Teams, Veranstaltungssoftware)
Teamfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Initiative und Kreativität
Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für den DBVC interessierst und was dich an der Rolle des Referenten im Eventmanagement und der Organisationsentwicklung reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Organisationsentwicklung, Eventmanagement oder Gremienarbeit. Verwende konkrete Beispiele aus Praktika oder vorherigen Tätigkeiten, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine Kenntnisse in digitalen Tools: Da der DBVC Wert auf digitale Workflows legt, solltest du deine Kenntnisse in MS Office, Teams und Veranstaltungssoftware deutlich machen. Erwähne spezifische Projekte, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.

Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Professionalität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RSP Advice Consulting & Coaching vorbereitest

Verstehe die Verbandsstruktur

Informiere dich über die Struktur und die Ziele des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V. (DBVC). Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Verbandsarbeit verstehst und wie deine Rolle zur Weiterentwicklung der internen Strukturen beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Praktika, in denen du erfolgreich Prozesse optimiert oder Veranstaltungen organisiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten im Eventmanagement und in der Organisationsentwicklung zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Hierarchieebenen und Kulturen kommuniziert hast.

Sei bereit für digitale Tools

Da der DBVC großen Wert auf digitale Workflows legt, solltest du dich mit den gängigen digitalen Tools wie MS Office und Veranstaltungssoftware vertraut machen. Erwähne im Interview, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Effizienz zu steigern.

Referent/in Eventmanagement und Organisationsentwicklung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
RSP Advice Consulting & Coaching
R
  • Referent/in Eventmanagement und Organisationsentwicklung (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

    Bremen
    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • R

    RSP Advice Consulting & Coaching

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>