Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Büroarbeit, koordiniere Termine und verwalte Akten.
- Arbeitgeber: Das Bundeskartellamt sichert den Wettbewerb in Deutschland und arbeitet international.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice, Teilzeitmodelle und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit sozialer Verantwortung und einem tollen Team von erfahrenen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen; Teilzeitwünsche werden geprüft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Dabei arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen.
Im Bundeskartellamt sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) in zwei Beschlussabteilungen zu besetzen. Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:
- Organisation der Büroarbeit der jeweiligen Beschlussabteilung, insbesondere durch Planungs- und Koordinierungstätigkeiten und Weiterleitung von Telefonaten
- Auswertung fallbezogener Unterlagen
- Organisation sowie Vor- und Nachbereitung von Terminen und Dienstreisen
- (Elektronische) Aktenverwaltung einschließlich der Führung und Pflege von Datenbanken, Tabellen und Übersichten
- Termin- und Fristenkontrolle
- Abwicklung von Schriftverkehr
- Recherchearbeiten
Das müssen Sie mitbringen:
- Eine bestandene Laufbahnprüfung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter oder einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement, zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Hotelmanagement, zum/zur Notarfachangestellten, zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten, zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- Die Bereitschaft, sich in die fachspezifischen Vorschriften einzuarbeiten
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse (Microsoft Office)
- Ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten
- Ausgeprägte kommunikative und kooperative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Ausgeprägtes Engagement sowie Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
Von Vorteil sind außerdem:
- Mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Vertrautheit im Umgang mit den Strukturen und Abläufen einer Behörde
Gehalt und Perspektive:
Die Einstellung erfolgt unbefristet in der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit einer sechsmonatigen Probezeit. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme von Tarifbeschäftigten in das Beamtenverhältnis grundsätzlich möglich. Sofern Sie bereits in einem Beamtenverhältnis stehen: Eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A6m bis A8 Bundesbesoldungsordnung (BBesO).
Außerdem bieten wir Ihnen Sicherheit: Eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber. Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen, vielschichtigen und interessanten Aufgaben sowie ein hohes Maß an selbstständiger und entscheidungsorientierter Arbeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und Nachwuchskräften. Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie, den Wettbewerb zu sichern und dienen daher nicht nur (abstrakt) dem Staat, sondern schützen konkret Innovation und Wohlstand in Deutschland.
Familienbewusste Personalpolitik: Seit 2015 mit dem audit berufundfamilie® ausgezeichnet, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen, nach den individuellen Bedürfnissen ausgerichteten Modellen sowie Telearbeitsplätze. Nach der Einarbeitungszeit besteht die Möglichkeit, bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit im Home Office zu arbeiten.
Weiterentwicklung: Umfangreiche Fortbildungsangebote und Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen unserer Personalentwicklung. Teamzugehörigkeit: Einen Nachwuchskreis (NWK), der neuen Kolleginnen und Kollegen als Anlauf- und Austauschstelle dient. Einmal im Jahr besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der NWK-Fahrt zu einer ausländischen Wettbewerbsbehörde.
Weitere Vorteile: Einen Arbeitgeber-Zuschuss für ein Jobticket für Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Eine zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) sowie vermögenswirksame Leistungen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die Arbeitsplätze im Bundeskartellamt sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Bundeskartellamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team! Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, Hochschul-, Laufbahnprüfungs- und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.) bis zum 24. April 2025. Unser Online-Bewerbungsportal finden Sie auf unserer Homepage.
Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (möglichst nicht in Mappen, sondern in gehefteter Kopie) an Bundeskartellamt – Dezernat Z4 B –, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Theis, Z4B (Tel. 0228 9499-5073).
Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Bundeskartellamt

Kontaktperson:
Bundeskartellamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position als Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter verbunden sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und Abläufe einer Behörde verstehst und bereit bist, dich in fachspezifische Vorschriften einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Bundeskartellamt und die Arbeitsweise dort zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen und kooperativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit internen und externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die öffentliche Verwaltung und die Bedeutung des Wettbewerbs. Erkläre, warum du in einem öffentlichen Dienst arbeiten möchtest und wie du zur Sicherung des Wettbewerbs beitragen kannst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bundeskartellamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bundeskartellamt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Behörde im Wettbewerbsschutz und wie sie mit anderen Institutionen zusammenarbeitet.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige dein Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter relevanten Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine EDV-Kenntnisse und Erfahrungen in der Verwaltung deutlich werden.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Kopien von Zeugnissen. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich ist, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundeskartellamt vorbereitest
✨Informiere dich über das Bundeskartellamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundeskartellamt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Behörde im Wettbewerbsschutz und wie sie mit anderen Institutionen zusammenarbeitet.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation, Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Anwenderkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Fähigkeiten in Microsoft Office zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch spezifische Programme oder Tools erwähnen, die du bereits genutzt hast.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Bundeskartellamt zu erfahren.