Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die Verantwortung für das Release Management und unterstütze bei IT-Prozessen.
- Arbeitgeber: KfW ist eine führende Förderbank, die nachhaltige Projekte weltweit unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation mit innovativen Technologien in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in IT oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung mit ITSM-Tools.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig – wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Willkommen bei der KfW! Als eine der führenden Förderbanken der Welt stehen wir für die nachhaltige Transformation von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen. Als Impulsgeber wirken wir aktiv an den Themen mit, die die Welt von morgen prägen. Wir fördern Windparks, Infrastruktur-Projekte, Schulen und Krankenhäuser und gestalten damit die Zukunft. Bei uns finden Sie ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamspirit, Vielfalt und Inklusion gelebt werden. Wir fördern Sie, Ihre Ideen und Ihr Engagement für Projekte, die die Welt verbessern.
Bei uns finden Sie spannende IT-Aufgaben, denn wir gestalten die digitale Transformation und setzen dabei agile Methoden, moderne Infrastruktur sowie innovative Technologien ein. Sie übernehmen eigenverantwortlich die Betreuung eines zentralen IT-Prozesses im Unternehmen, des Release Managements. Software Delivery Lifecycle (SDLC) für unsere IT-Applikationen. Sie unterstützen das Team bei der Konzeption und Entwicklung von Fortbildungsmaßnahmen und sind erfahren in deren Durchführung.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) oder eine vergleichbare Qualifikation in der Fachrichtung IT, Telekommunikation oder im Bankenumfeld. Neben mehrjähriger Erfahrung im Umgang mit ITSM-Tools (ServiceNow), verfügen Sie über Expertise im Anwendungsdesign und in den Methoden der Anwendungsentwicklung, als auch in der Prozessgestaltung und Automatisierung. Sie kommunizieren schriftlich und mündlich überzeugend in unserer Geschäftssprache Deutsch (C1). Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil.
Attraktive Vergütung
Bei uns erwartet Sie ein attraktives Vergütungspaket mit betrieblicher Altersversorgung, vermögenswirksamen Leistungen, Deutschlandticket, Mitarbeiterrabatten, bezuschusstem Mittagessen, kostenlosen Getränken, Jobrad, u.v.m.
Bei uns finden Sie vielfältige Angebote, Netzwerke und Chancengleichheit für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Identität, Behinderung, Generation, Religion oder sexueller Orientierung.
Weiterentwicklung & Trainings
Work-Life-Balance
Mit flexiblen Arbeitszeiten, 38-Stunden-Woche, individuellen Teilzeitmodellen, Home Office & Workation, Sabbatical und 30 Urlaubstagen bieten wir Ihnen viel Flexibilität. Bei uns erwartet Sie ein außergewöhnlicher Teamzusammenhalt – egal ob im Alltag, beim gemeinsamen Lunch, auf unseren Betriebsfeiern oder After-Work-Events.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
IT Architekt im Home-Office (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: KfW Bankengruppe

Kontaktperson:
KfW Bankengruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Architekt im Home-Office (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich IT-Architektur und Release Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in die Arbeit bei KfW einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu ITSM-Tools und Anwendungsdesign übst. Du solltest auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission von KfW. Informiere dich über ihre Projekte und Werte, damit du in Gesprächen klar machen kannst, warum du Teil ihres Teams werden möchtest und wie du zur nachhaltigen Transformation beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Architekt im Home-Office (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die KfW und ihre Mission. Betone in deiner Bewerbung, wie deine Werte und Erfahrungen mit der nachhaltigen Transformation von Umwelt und Gesellschaft übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du deine mehrjährige Erfahrung im Umgang mit ITSM-Tools und Anwendungsdesign klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten im Release Management und in der Prozessgestaltung zu untermauern.
Betone Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse (C1) gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Lebenslauf und Anschreiben deutlich hervorheben. Wenn du auch gute Englischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des IT Architekten interessierst und wie du zur digitalen Transformation der KfW beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfW Bankengruppe vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die KfW und ihre Rolle in der nachhaltigen Transformation. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrung vor
Da die Position einen starken Fokus auf ITSM-Tools und Anwendungsdesign hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Kommunikation in Deutsch (C1) gefordert ist, übe deine Antworten auf mögliche Interviewfragen in deutscher Sprache. Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren, um deine Überzeugungskraft zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Release Management oder nach den verwendeten Technologien.