Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Data Science - Ingenieur...
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Data Science - Ingenieur...

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Data Science - Ingenieur...

Hamburg Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative KI-Methoden für die Hydrodynamik im Küstenwasserbau.
  • Arbeitgeber: Die BAW ist eine führende Forschungseinrichtung im deutschen Verkehrswasserbau.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte mit gesellschaftlicher Relevanz und interdisziplinärem Austausch.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Ingenieur- oder Naturwissenschaften, Programmierkenntnisse in Python oder Matlab.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Teilnahme an internationalen Konferenzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigten der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten – und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach.

Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht für die Abteilung Wasserbau im Küstenbereich, Referat K2, Ästuarsysteme I, befristet vom 01.06.2025 bis 31.05.2029, eine/einen:

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Data Science aus den Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften (z. B. Bau- oder Umweltingenieurwesen), der Naturwissenschaften (z. B. Geophysik, Ozeanographie, Umweltwissenschaft) oder vergleichbar.

Der Dienstort ist Hamburg. Die Bundesanstalt für Wasserbau setzt etablierte numerische Methoden zur Simulation der Hydrodynamik in Küstengewässern (HN-Modelle) im Rahmen von Beratungs- und Forschungsprojekten ein. Für die Analyse der Hydrodynamik werden bereits zunehmend Methoden der künstlichen Intelligenz verwendet. Diese KI-gestützten Ansätze sollen in praxisorientierter Forschung erweitert werden, um so die Aussagekraft von Modellergebnissen und Messungen zu erhöhen.

Im Rahmen eines BAW internen Forschungsprojektes umfassen Ihre Aufgaben insbesondere:

  • Anwendungsorientierte Forschung im tidegeprägten Naturraum „Ästuar“.
  • Kooperative Entwicklung von KI Methoden zum Lösen von Forschungsfragen im Bereich des Küstenwasserbaus.
  • Eigenverantwortliche technische und fachliche Weiterentwicklung von KI Methoden, u. a. mit Bezug auf physikalisch informierte neuronale Netzwerke (PINN).
  • Einarbeitung, Nutzung und Aufbereitung bestehender großräumiger HN-Modelle der Küstengewässer in Verbindung mit Messungen in der Natur als Trainingsdatensätze.
  • Entwicklung von prototypischen Anwendungen zur internen und externen Nutzung.
  • Mitarbeit in internen und externen Arbeitsgruppen.
  • Aufbereitung und Darstellung von Ergebnissen in Berichts- und Präsentationsform sowie im Rahmen fachwissenschaftlicher Publikationen.

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) in einer der oben genannten Fachrichtungen.

Das wäre wünschenswert:

  • Wissenschaftliche Neugier: Sie sind fasziniert von der digitalen Transformation und den Potenzialen von KI.
  • Arbeiten im Team: Sie sind in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und gehen gern den Sachen auf den Grund.
  • Physikalisches Verständnis: Sie begeistern sich für Strömungen und haben einen soliden mathematischen naturwissenschaftlichen Hintergrund.
  • Programmierkenntnisse: Sie verfügen über Programmierkenntnisse (Python oder Matlab).
  • Kommunikationsfähigkeit: Sie sind teamorientiert und können gut kommunizieren.
  • Bestreben: Gemeinsam etwas in interdisziplinären Projekten bewirken.
  • Weiterqualifizierung: Möglichkeit zur Promotion in Zusammenarbeit mit einer Universität.
  • Verlässlichkeit: Befristetes Beschäftigungsverhältnis gemäß den Regelungen des TVöD Bund.
  • 39 Wochenstunden in Vollzeit (Gleitzeit).
  • 30 Urlaubstage und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • Work-Life-Balance: Individuelle Arbeitszeiten und Modelle für ortsunabhängiges Arbeiten.
  • Professionalität: Eine gute Arbeitsatmosphäre beginnt für uns mit dem Arbeitsumfeld.
  • Netzwerk: Nationaler und internationaler Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
  • Perspektiven: Interessante Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Rückhalt: Betriebliches Gesundheitsmanagement und vielfältige Sozialleistungen.
  • Benefits: Zuschuss zum Deutschlandticket Job.

Besondere Hinweise:

  • Der Dienstposten ist grundsätzliche zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
  • Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Data Science - Ingenieur... Arbeitgeber: Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)

Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an bedeutenden Infrastrukturprojekten im Bereich Wasserbau mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und individueller Weiterqualifizierung, einschließlich der Möglichkeit zur Promotion, fördern wir Ihre berufliche Entwicklung in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld in Hamburg. Unsere offene Kommunikationskultur, attraktive Sozialleistungen und die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben machen uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Data Science - Ingenieur...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Wasserbau- oder Data Science-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der BAW herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich der Hydrodynamik und KI-Methoden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends informiert bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf numerische Modellierung und Programmierung beziehen. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen in Python oder Matlab konkret darlegen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die BAW Wert auf kooperative Entwicklung legt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Data Science - Ingenieur...

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Data Science
Programmierkenntnisse (Python oder Matlab)
Mathematisches Verständnis
Physikalisches Verständnis
Erfahrung in der numerischen Modellierung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Wissenschaftliche Neugier
Teamarbeit
Eigenverantwortung
Fähigkeit zur Aufbereitung von Ergebnissen
Vertrautheit mit KI-Methoden
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Data Science gefordert werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Anwendung von KI-Methoden und deine Programmierkenntnisse ein, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung, insbesondere im Bereich Hydrodynamik oder Küstenwasserbau. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung von KI-Methoden beitragen können.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst. Wenn du über Zertifikate verfügst, füge diese hinzu, um deine Kommunikationsfähigkeit zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Data Science und Ingenieurwissenschaften dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten, die deine Fähigkeiten in der Anwendung von KI-Methoden und numerischer Modellierung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit betreffen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich KI oder wie das Team zusammenarbeitet.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Data Science - Ingenieur...
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
B
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Data Science - Ingenieur...

    Hamburg
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-05

  • B

    Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>