Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in handwerklichen Künsten und fördere ihre Kreativität.
- Arbeitgeber: Die Waldorfschule Bothfeld ist eine innovative, staatlich anerkannte Schule mit einem integrativen Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Altersvorsorge, JobRad und ermäßigte Schulgeldkosten für eigene Kinder.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden Kollegium und einer kreativen Lernumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Meister oder Master im Lehramt und Freude am Arbeiten mit Kindern.
- Andere Informationen: Wir bieten individuelle Fächerpakete und Unterstützung beim Berufseinstieg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Waldorfschule Bothfeld ist eine staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft mit einem integrierten Förderschulzweig. Hier lernen Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Begabung und Herkunft von- und miteinander, jeder in seinem persönlichen Tempo. Am Ende der Schulzeit meistern alle die gleichen Prüfungsanforderungen wie an staatlichen Schulen.
Von außen mag die Schule wie ein kleines verträumtes Dorf wirken und doch verstecken sich unter den Grasdachdächern Impulse, die Pädagogik kreativ und modern gestalten wollen. Unser aufgeschlossenes Kollegium sucht für dieses spannende und besondere Arbeitsumfeld Verstärkung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und schnüren gern individuelle Fächer- und Deputatspakete. Sprechen kann und sollte man auf jeden Fall über alles, auch gern schon für das Jahr 2025/26!
Kompetente Mentoren unterstützen neue Kollegiumsmitglieder gerne und professionell beim Einleben! So kann der Einstieg mit Freude gelingen. Gern kannst du dich an uns wenden, wenn du Fragen zu deinem Berufseinstieg und der Anerkennung deiner Leistungen für das Bundesland Niedersachsen hast.
Werklehrer*in Stein/Holz/Plastizieren/Kupfertreiben/Schmieden u.v.m. Die handwerklichen Künste bilden ein gutes Gegengewicht zu den kognitiven Lernfächern. So gelingt Lernen mit Kopf, Herz und Hand.
- Freude am Arbeiten mit Kindern
- Interesse an dem Fördern von Kindern
- Meister oder Masterstudiengang Lehramt
Gehalt angelehnt an TVöD. Zusätzlich:
- Zusätzliche Altersvorsorge (6,9% vom Gehalt monatlich on Top)
- JobRad
- JobTicket (Deutschlandticket) ermäßigt
- Sachkostengutscheinkarte
- Carsharing privat und dienstlich
- Übernahme Schulgeld für die eigenen Kinder an unserer Schule
- Kosten für professionelle Sprachgestaltung bei Bedarf
- Einen Platz an der „schönsten und besten Schule der Welt“
- Kollegium auf Augenhöhe und eine sinnstiftende Tätigkeit
Wenn Sie Waldorf-LehrerIn sind oder werden, egal ob Sie KlassenlehrerIn sind oder besondere Fächerkombination bedienen, melden Sie sich doch einfach! Vielleicht interessieren Sie sich auch für unseren Kleinklassenzug und unsere Ideen für projektorientierte inklusive Arbeit.
Ihre Bewerbung richten Sie an: Freie Waldorfschule Hannover Bothfeld, Personalkreis, Weidkampshaide 17, 30659 Hannover, personalkreis@waldorfschule-bothfeld.de. Die Unterlagen werden nicht zurückgesandt, die Daten werden unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen nach dem Auswahlverfahren gelöscht.
Werklehrer*in Arbeitgeber: Freie Waldorfschule Hannover Bothfeld
Kontaktperson:
Freie Waldorfschule Hannover Bothfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werklehrer*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Waldorfpädagogik und deren Prinzipien. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ansätze der Schule verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen oder aktuellen Lehrern der Waldorfschule Bothfeld, um mehr über die Schulkultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter zu erfahren. Persönliche Empfehlungen können dir helfen, dich hervorzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im handwerklichen Bereich und deine pädagogischen Ansätze sammelst. Zeige, wie du Kinder fördern und ihre Kreativität anregen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Gespräche über individuelle Fächer- und Deputatspakete. Überlege dir im Voraus, welche Kombinationen für dich interessant wären und wie du diese in das bestehende Kollegium einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werklehrer*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Waldorfschule Bothfeld: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Waldorfschule Bothfeld informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre pädagogischen Ansätze, das Kollegium und die besonderen Angebote der Schule.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da die Stelle als Werklehrer*in handwerkliche Künste umfasst, ist es wichtig, dass du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich hervorhebst. Beschreibe konkret, welche Techniken du beherrschst und wie du diese im Unterricht einsetzen möchtest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Waldorfschule Bothfeld arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du die Schüler fördern und unterstützen kannst und welche Ideen du für den Unterricht hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Vergiss nicht, auch deine Kontaktdaten zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Waldorfschule Hannover Bothfeld vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Ansätze
Informiere dich über die Waldorfpädagogik und deren Prinzipien. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Schule verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im handwerklichen Bereich und im Umgang mit Kindern demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Fragen zur Schulphilosophie stellen
Zeige dein Interesse an der Schule, indem du Fragen zur Schulphilosophie, den Projekten oder dem Kollegium stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Schule auseinandersetzt und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Offenheit für Feedback
Sei bereit, über deine Stärken und Schwächen zu sprechen und zeige, dass du offen für Feedback bist. Dies ist besonders wichtig in einem kreativen und unterstützenden Umfeld wie der Waldorfschule.