Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in einem dynamischen Team an spannenden Data Science Projekten arbeiten.
- Arbeitgeber: tesa ist ein führender Hersteller von innovativen Klebebandlösungen mit über 125 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein attraktives Gehalt und exklusive Rabatte bei Partnerunternehmen.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen in einem internationalen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten während des Studiums.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Bachelor in einem relevanten Bereich haben und grundlegende Programmierkenntnisse in Python oder MATLAB mitbringen.
- Andere Informationen: Das duale Studium beginnt am 01.09.2025 und bietet dir die Möglichkeit, Theorie direkt anzuwenden.
tesa ist einer der weltweit führenden Hersteller von Klebebandlösungen mit einem Sortiment von mehr als 7.000 verschiedenen Produkten. Mit Leidenschaft für Technologie treiben wir Innovation, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit voran, um die Zukunft jeden Tag ein Stück besser zu machen. Unsere Lösungen bereichern die Arbeit, Produkte und das Leben in einer Vielzahl von Branchen, zum Beispiel der Automobil- oder Elektronikindustrie, aber auch bei Dir Zuhause.
Du wirst sicher überrascht sein, wo unsere innovativen Klebebandlösungen überall zu finden sind. Von der Batterie in Elektroautos, über das Display Deines Mobiltelefons bis hin zum Aufzug in Deinem Gebäude, tesa hält die Welt zusammen. Und das seit mehr als 125 Jahren.
Du möchtest studieren und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung sammeln? Du möchtest in einem dynamischen und innovativen Umfeld arbeiten? Dann bewirb Dich jetzt für das duale Studium in Data Science (B.Sc. oder M.Sc.) bei tesa SE in Norderstedt bei Hamburg. Das 2-jährige Masterprogramm in Data Science wird in Kooperation mit der TU Hamburg (TUHH) durchgeführt und beginnt am 1. September 2025. Der akademische Teil vermittelt Dir die theoretischen Grundlagen, die Du während der praktischen Phasen bei tesa im Bereich Data Science sofort anwenden kannst.
Während der praktischen Phasen (8-12 Wochen pro Semester) wirst Du eines der folgenden Teams unterstützen:
- Digitalisierung & Innovation Processes (Forschung & Entwicklung): In diesem Team bist Du verantwortlich für die Digitalisierung der R&D-Labor- und Pilotcenter-Prozesse. Dazu gehören Datenmanagement, Dateninterpretation, digitale Produktentwicklung und digitale Prozesszwillinge.
- Global Operations: In diesem Team spielst Du eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung der Produktion bei tesa.
Unabhängig von der Abteilung, die Du wählst, wirst Du Teil laufender Projekte sein, den Tagesgeschäft eigenständig unterstützen und Dein Wissen aus dem Studium direkt im Job anwenden können.
Du bist motiviert, engagiert und erfüllst die folgenden Anforderungen:
- Für den Master: Du hast ein Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen oder bist derzeit in einem relevanten Bereich (z.B. Data Science, Informatik, Physik, Wirtschaftsinformatik) eingeschrieben und erfüllst sowohl die allgemeinen als auch die fachspezifischen Anforderungen der TUHH.
- Du sprichst fließend Englisch.
- Du bist begeistert von modernen IT-Technologien, Zahlen und Analysen.
- Du arbeitest selbstständig und strukturiert, hast eine analytische Denkweise und gute Problemlösungsfähigkeiten.
- Du hast grundlegende Programmierkenntnisse in Python und/oder MATLAB und erste Erfahrungen in der Modellierung von Materialien.
- Idealerweise hast Du bereits praktische Erfahrungen in einem internationalen Umfeld gesammelt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Die Bewerbungsfrist an der TUHH für das Wintersemester 2025/2026 ist vom 1. Juni bis 15. Juli.
Du hast eine 37,5-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten am modernen tesa Campus. Du erhältst ein attraktives Gehalt von bis zu 1.371€, ein jährliches 13. Gehalt, Urlaubsgeld sowie weitere Zusatzzahlungen. Du bekommst eine IT-Ausrüstung für Deine Aufgaben bei tesa und für die Uni/FH. Du kannst im hauseigenen Gym an Geräten oder in Kursen für 5€ pro Monat trainieren und Massagen oder Physiotherapie in Anspruch nehmen. Du erhältst ein vergünstigtes HVV-Ticket und exklusive Rabatte bei tesa, Beiersdorf, Tchibo und Blume2000. Du kannst leckere Kaffee-Spezialitäten an unserer Barista Bar und die abwechslungsreichen Optionen im Betriebsrestaurant genießen.
Darum lohnt sich ein duales Studium bei tesa:
- Du bist vollwertiges Mitglied des Teams, das Dir Vertrauen und Wertschätzung entgegenbringt.
- Du bekommst individuelle Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten: Wir fordern und fördern Dich, coachen und geben Dir Feedback.
- Du erhältst schon während Deines Studiums Einblicke in ein international agierendes Unternehmen.
Verschaffe Dir selbst einen Eindruck und besuche uns auf Instagram, Linkedin, YouTube oder schaue auf unserer Website vorbei.
Dual Study Program Data Science M.Sc. (m/f/x) | 01.09.2025 Arbeitgeber: tesa SE

Kontaktperson:
tesa SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dual Study Program Data Science M.Sc. (m/f/x) | 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über tesa und deren Produkte. Verstehe, wie deine Kenntnisse in Data Science zur Digitalisierung und Innovation in der Produktion beitragen können. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von tesa über Plattformen wie LinkedIn. Frage nach ihren Erfahrungen im dualen Studium und erhalte wertvolle Einblicke, die dir helfen können, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Programmierkenntnisse in Python oder MATLAB zu geben. Überlege dir Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Fähigkeiten angewendet hast, um deine praktische Erfahrung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für moderne IT-Technologien und Datenanalysen. Bereite dich darauf vor, aktuelle Trends in der Data Science zu diskutieren und wie diese tesa helfen könnten, ihre Prozesse zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dual Study Program Data Science M.Sc. (m/f/x) | 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über tesa: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über tesa informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervorhebst, die du im Bereich Data Science oder verwandten Feldern gesammelt hast. Praktika, Projekte oder Studienleistungen, die deine Fähigkeiten in Python, MATLAB oder Datenanalyse zeigen, sind besonders wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei tesa interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Ziele mit den Werten und Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei tesa SE vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Bereich Data Science handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung, Datenanalyse und statistischen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für Technologie
Unternehmen wie tesa suchen nach motivierten Kandidaten, die eine Leidenschaft für moderne IT-Technologien haben. Bereite einige Beispiele vor, wie du dich mit neuen Technologien auseinandergesetzt hast oder welche Projekte dich besonders interessiert haben.
✨Informiere dich über tesa und die Branche
Mach dich mit den Produkten und Lösungen von tesa vertraut. Verstehe, wie das Unternehmen in der Automobil- und Elektronikindustrie tätig ist und welche Rolle Data Science dabei spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf das Gespräch.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du am Ende des Interviews einige durchdachte Fragen hast. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens sein. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.