Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Ansprechpartner:in für Schweißaufsicht und erstelle technische Dokumentationen.
- Arbeitgeber: agap2 ist ein dynamisches Consulting-Unternehmen in Science und Engineering mit einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, faire Gehälter, Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und entwickle deine Karriere in einer offenen und unterstützenden Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Werkstofftechnik oder Maschinenbau sowie Erfahrung in Schweißtechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen von allen Talenten!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind agap2, ein Unternehmen für operatives Consulting in den Bereichen Science und Engineering. Wir sind ein starkes Team aus Ingenieur:innen, Pharmazeut:innen und Naturwissenschaftler:innen. Wir helfen unseren renommierten Kunden, komplexe Projekte erfolgreich durchzuführen – von Inbetriebnahmen von Anlagen über Prozess-optimierungen bis hin zu Projekten im Qualitätsmanagement. agap2 ist ein flexibles, dynamisches Unternehmen mit tollen Kolleg:innen und einer offenen Kultur.
Aufgaben
- Funktion als Ansprechpartner für technische Fragen rund um die Schweißaufsicht und -dokumentation
- Erstellung und Prüfung von Schweißzeichnungen und Verfahrensdokumentationen gemäß relevanten Normen (z. B. DIN EN ISO 4063)
- Planung und Durchführung zerstörungsfreier Prüfungen (ZfP), insbesondere Ultraschallprüfungen
- Auswertung, Bewertung und Dokumentation der Messergebnisse sowie Erstellung der entsprechenden Prüfprotokolle
- Unterstützung bei der Schweißaufsicht und Qualitätssicherung in laufenden Projekten
- Nachkalkulation und technische Dokumentation der Projekte
Qualifikation
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Werkstofftechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung im Bereich zerstörungsfreie Prüfung und Schweißtechnik
- Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Schweißverfahren gemäß DIN EN ISO 4063, insbesondere Schutzgasverfahren wie MIG/MAG (z. B. 131, 135), WIG (z. B. 141) und weitere gängige Verfahren
- Fähigkeit zur Erstellung und Bewertung von Schweißzeichnungen und technischen Dokumentationen
- Analytisches Denkvermögen und selbstständige Arbeitsweise
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Benefits
- Unbefristete Festanstellung
- Faire Gehälter inkl. einer jährlichen Gehaltserhöhung
- Team-Events wie z. B. regelmäßige Stammtische, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern, Firmenläufe
- Weitere Benefits: Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten, Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsangebot EGYM Wellpass
- Gute Work-Life-Balance sowie ein Arbeitszeitkonto
- Steile Karriereentwicklung durch Projektverantwortung in vielfältigen Bereichen
- Berücksichtigung persönlicher Wünsche bzgl. des Einsatzortes (lokale sowie internationale Projekte möglich)
- Individuelle Begleitung während der Projektphasen sowie darüber hinaus durch feste Ansprechpartner
- Ein buntes Team mit lockerer Atmosphäre sowie viel Raum fürs Lernen und die persönliche Entwicklung
Noch ein paar Worte zum Schluss: Für agap2 zählen alle Talente. Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen und sich zu bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung durch Zusendung Ihres aktuellen Lebenslaufs.
Schweißfachingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: agap2 - moOngy GmbH
Kontaktperson:
agap2 - moOngy GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Schweißtechnik und dem Maschinenbau zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst direkt Empfehlungen erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Branche, indem du an relevanten Schulungen oder Zertifizierungen teilnimmst. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kenntnisse vermitteln, sondern auch deine Bewerbung hervorheben.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die mit Schweißtechnik und zerstörungsfreier Prüfung zu tun haben. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein technisches Verständnis.
✨Informiere dich über agap2
Recherchiere über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte von agap2. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und dessen Werte teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über agap2 und deren Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Schweißfachingenieur hervorhebt. Achte darauf, spezifische Kenntnisse in Schweißverfahren und zerstörungsfreier Prüfung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Schweißtechnik und deine Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement erläuterst. Betone, wie du zum Erfolg von agap2 beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen auf Grammatik und Rechtschreibung, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei agap2 - moOngy GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Schweißfachingenieurs technische Expertise erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Schweißverfahren und Normen wie DIN EN ISO 4063 vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Schweißaufsicht und -dokumentation verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem dynamischen Unternehmen wie agap2 ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und Fachleuten zeigen. Dies könnte durch erfolgreiche Projekte oder Team-Events geschehen.
✨Stelle eigene Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Bereich der Schweißtechnik oder den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Analytisches Denken ist eine wichtige Fähigkeit für diese Rolle. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe Probleme analysiert und Lösungen gefunden hast. Dies könnte beispielsweise die Auswertung von Prüfergebnissen oder die Erstellung von technischen Dokumentationen betreffen.