Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue eigenverantwortlich Insolvenzverfahren und unterstütze bei Sanierungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Renommierte Kanzlei mit 1.000 Mitarbeiter*innen, spezialisiert auf Wirtschaftsrecht.
- Mitarbeitervorteile: Dynamisches Umfeld, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Spannende Mandate und die Chance, den Insolvenzbereich aktiv mitzugestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Wirtschaftsrecht und Erfahrung in Insolvenzverfahren.
- Andere Informationen: Referenznummer 12090 für Rückfragen bereithalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Einleitung
Unser Mandant ist eine renommierte, mittelständische Kanzlei mit knapp 1.000 Mitarbeiter*innen, die sich auf wirtschaftsrechtliche Fragestellungen spezialisiert hat. Besonders im Bereich der Unternehmensinsolvenzen genießt das Unternehmen eine hohe Anerkennung und begleitet Mandanten in komplexen Restrukturierungs- und Sanierungsverfahren.
Aufgaben
- Eigenverantwortliche Betreuung von Insolvenzverfahren mittelständischer Unternehmen
- Prüfung und Durchsetzung von insolvenzrechtlichen Ansprüchen
- Unterstützung bei Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen
- Erstellung von Insolvenzplänen und rechtlichen Gutachten
- Beratung und Verhandlung mit Gläubigern, Schuldnern sowie weiteren Beteiligten
- Zusammenarbeit mit Insolvenzverwaltern und internen Fachabteilungen
Qualifikation
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium des Wirtschaftsrechts (LL.B. / LL.M.) oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in Regelinsolvenzverfahren, idealerweise in einer Kanzlei
- Analytische und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
- Eigenständigkeit sowie Teamfähigkeit
Benefits
- Ein dynamisches und kollegiales Arbeitsumfeld in einer führenden Kanzlei
- Spannende und abwechslungsreiche Mandate
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung des Insolvenzbereichs mitzuwirken
Noch ein paar Worte zum Schluss
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Halten Sie bei Kontaktaufnahme bitte die Referenznummer 12090 bereit.
Wirtschaftsjurist (m/w/d) Unternehmensinsolvenzen Arbeitgeber: head for work GmbH
Kontaktperson:
head for work GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsjurist (m/w/d) Unternehmensinsolvenzen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Insolvenzrecht zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Kanzleien arbeiten oder bereits Erfahrung in Unternehmensinsolvenzen haben.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen kennst, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Betreuung von Insolvenzverfahren belegen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Beteiligten ein wichtiger Teil der Rolle ist, betone in Gesprächen deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsjurist (m/w/d) Unternehmensinsolvenzen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein erfolgreich abgeschlossenes Studium des Wirtschaftsrechts sowie relevante Erfahrungen in Regelinsolvenzverfahren. Zeige, wie deine analytische und strukturierte Arbeitsweise zur Lösung komplexer Probleme beiträgt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Wirtschaftsjurist im Bereich Unternehmensinsolvenzen interessierst. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und dein Verhandlungsgeschick ein und wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, in der Kanzlei erfolgreich zu sein.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen und Erfahrungen mitbringst.
Sorgfältige Prüfung: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie einreichst. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in einem juristischen Umfeld wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei head for work GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensinsolvenzen
Informiere dich gründlich über Unternehmensinsolvenzen und die spezifischen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Trends in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Fälle oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, insbesondere in Bezug auf Insolvenzverfahren oder Restrukturierungen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Verhandlungsgeschick erfordert, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe rechtliche Sachverhalte klar und verständlich erklären kannst.
✨Fragen zur Kanzlei vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Kanzlei, indem du gezielte Fragen zu deren Arbeitsweise, Mandaten und Zukunftsplänen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.