Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und simuliere komplexe optische Systeme in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Renommierter Arbeitgeber am Bodensee, spezialisiert auf Forschung und Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interdisziplinäre Zusammenarbeit und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte High-Tech-Systeme und bringe deine Kreativität in einem wertschätzenden Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes MINT-Studium, idealerweise mit Promotion und Erfahrung in Optikdesign.
- Andere Informationen: Direktvermittlung in eine Festanstellung mit Fokus auf Innovation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Einleitung Laserphysik, Optiksimulation, Modellierung, Optik, Zemax. Für unseren renommierten Kunden, der in einem anspruchsvollen Forschungs- und Technologieumfeld tätig ist, suchen wir eine(n) lösungsorientierte(n) Physiker*in (m/w/d), der/die seine/ihre Kenntnisse in der Optik in die Entwicklung komplexer High-Tech-Systeme einbringen möchte. Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung in attraktiver Lage am Bodensee.
Aufgaben
- Simulation und Modellbildung komplexer optischer Systeme sowie deren Toleranzbetrachtung
- Entwicklung optischer Designkonzepte sowie Simulation und Auslegung
- Begleitung im Prozess der Integration optischer Komponenten und Systeme in das Gesamtsystem
- Abstimmung zur messtechnischen Analyse intern sowie mit externen Partnern
- Technologiescouting und Bewertung von Innovationspotentialen
Qualifikation
- Sehr gutes MINT-Studium der Physik, Photonik, technischen Optik, Laserphysik, Lasertechnologie, Optotechnologie, o.Ä., idealerweise mit anschließender Promotion
- Erfahrung im Optikdesign, Raytracing, in der Optiksimulation und/oder Auslegung optischer Systeme
- Sehr gute Kenntnisse in der Optik und Simulation
- Know-how in der Programmierung mit ZEMAX, CodeV, OSLO, o.ä.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Eigeninitiative und kreative Denkweise
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und planerisches Talent
Benefits
- Familienfreundliches Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung
- Interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit in wertschätzender Unternehmenskultur
- Sehr gute berufliche & persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Gestaltungsspielraum und Offenheit für Innovationen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wenn Sie sich in dem oben genannten Aufgaben- und Anforderungsprofil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen sowie die nächsten Schritte mit Ihnen. Bitte geben Sie Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin und die Referenznummer 2379 an.
Dr. rer. nat. Theoretische Physik - Optikdesign & Simulation (m/w/d) Arbeitgeber: Professional Scientists GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Professional Scientists GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dr. rer. nat. Theoretische Physik - Optikdesign & Simulation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei unserem Unternehmen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Optik und Lasertechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du dein Wissen in die Entwicklung komplexer Systeme einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Optiksimulation und zum Optikdesign übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit ZEMAX oder ähnlichen Programmen zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und Eigeninitiative! Überlege dir innovative Ansätze oder Projekte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, und präsentiere diese in Gesprächen. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch einen Mehrwert für das Unternehmen bieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dr. rer. nat. Theoretische Physik - Optikdesign & Simulation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Optik, Simulation und Programmierung mit ZEMAX oder ähnlichen Programmen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine kreative Denkweise und Eigeninitiative ein.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung die angegebene Referenznummer 2379 zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Details der Ausschreibung beachtet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Professional Scientists GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Optik
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Optik und Laserphysik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Prinzipien der Optiksimulation und Modellierung zu beantworten, da dies ein zentraler Bestandteil der Position ist.
✨Kenntnisse in ZEMAX demonstrieren
Da Kenntnisse in der Programmierung mit ZEMAX für diese Rolle wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten parat haben, um deine Fähigkeiten in der Optiksimulation zu zeigen.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Erwarte, dass dir praktische Probleme oder Szenarien präsentiert werden, die du lösen musst. Übe, wie du komplexe optische Systeme analysierst und Lösungen entwickelst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit bereit haben. Zeige, wie du Informationen klar und effektiv vermitteln kannst.