eine Lebensmittelchemikerin / einen Lebensmittelchemiker (2. Staatsexamen)
Jetzt bewerben
eine Lebensmittelchemikerin / einen Lebensmittelchemiker (2. Staatsexamen)

eine Lebensmittelchemikerin / einen Lebensmittelchemiker (2. Staatsexamen)

Koblenz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und untersuche Lebensmittel auf Qualität und Sicherheit.
  • Arbeitgeber: Das LUA ist der zentrale Dienstleister für Verbraucher- und Gesundheitsschutz in Rheinland-Pfalz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schutz von Mensch und Tier und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes 2. Staatsexamen in Lebensmittelchemie erforderlich.
  • Andere Informationen: Standorte in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik.

eine Lebensmittelchemikerin / einen Lebensmittelchemiker (2. Staatsexamen) Arbeitgeber: Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) bietet als Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereentwicklung fördern wir das Wachstum unserer rund 500 Mitarbeitenden. Unsere Standorte in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier bieten nicht nur eine attraktive Arbeitsumgebung, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zum Schutz von Verbraucher- und Gesundheitsschutz beizutragen.
L

Kontaktperson:

Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: eine Lebensmittelchemikerin / einen Lebensmittelchemiker (2. Staatsexamen)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Lebensmittelchemie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen und Trends Bescheid weißt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit des Landesuntersuchungsamtes zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Lebensmittelsicherheitsstandards und -vorschriften vor. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse in diesem Bereich.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Lebensmittelchemikerin / einen Lebensmittelchemiker (2. Staatsexamen)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Lebensmittelchemie
Laborerfahrung
Prüfmethoden für Lebensmittel
Qualitätssicherung
Regulatorische Kenntnisse (z.B. Lebensmittelrecht)
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Fähigkeit zur Datenanalyse
Vertrautheit mit modernen Analysetechniken
Projektmanagement
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir die Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf der Website des Landesuntersuchungsamtes zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Lebensmittelchemikerin oder Lebensmittelchemiker hervorhebt. Betone insbesondere dein 2. Staatsexamen und relevante Praktika oder Projekte.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Landesuntersuchungsamt qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für den Verbraucher- und Gesundheitsschutz ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Landesuntersuchungsamtes ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz vorbereitest

Informiere dich über das Landesuntersuchungsamt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das LUA und seine Aufgaben im Verbraucher- und Gesundheitsschutz informieren. Zeige, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Lebensmittelchemikerin oder Lebensmittelchemiker unter Beweis stellen. Diese sollten zeigen, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des LUA und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

eine Lebensmittelchemikerin / einen Lebensmittelchemiker (2. Staatsexamen)
Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>