Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der instrumentellen Analytik und führe spannende Experimente durch.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Forschungsumgebung mit echten Auswirkungen auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Chemie und Technik sowie Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir Biologie und Technik in unseren.
Chemisch-technische r Assistent in (cta) Im Bereich Instrumentelle Analytik Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemisch-technische r Assistent in (cta) Im Bereich Instrumentelle Analytik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der instrumentellen Analytik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Konferenzen oder Webinare, die sich mit instrumenteller Analytik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse in der instrumentellen Analytik klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem Forschungsumfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemisch-technische r Assistent in (cta) Im Bereich Instrumentelle Analytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Chemisch-technischer Assistent im Bereich Instrumentelle Analytik erforderlich sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der instrumentellen Analytik und andere technische Fähigkeiten, die für die Fraunhofer-Gesellschaft von Bedeutung sein könnten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Fraunhofer-Gesellschaft reizt. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der instrumentellen Analytik
Informiere dich über die verschiedenen Methoden der instrumentellen Analytik, die im Fraunhofer-Institut verwendet werden. Zeige dein Wissen über Techniken wie Chromatographie oder Spektroskopie und bereite Beispiele vor, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass dir während des Interviews praktische Szenarien präsentiert werden. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten in einem Forschungsteam ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Forschung und Entwicklung
Zeige dein Interesse an den Projekten des Fraunhofer-Instituts, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und überlege, wie du dich in diese einbringen könntest.