Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Verbraucher:innen mit Migrationshintergrund bei der Durchsetzung ihrer Rechte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Projekt des BMUV, das sich für Verbraucherrechte einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, digital zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte digitale Hilfsangebote und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Polnischkenntnisse und Interesse an Verbraucherrechten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einblicke in unsere Arbeit findest du auf unserer Website.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Rahmen unseres vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) geförderten Projekts "Digi-Help" unterstützen wir Verbraucher:innen mit Migrationshintergrund bei der Durchsetzung ihrer Rechte in Deutschland. Hierfür entwickeln wir u.a. digitale Hilfsangebote in ukrainischer, polnischer und russischer Sprache.
Referent:in Kommunikation Mit Polnischkenntnissen Arbeitgeber: Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Kontaktperson:
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in Kommunikation Mit Polnischkenntnissen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen Verbraucher:innen mit Migrationshintergrund konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen oder Organisationen herzustellen, die im Bereich Verbraucherschutz tätig sind. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten in polnischer Sprache unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über digitale Hilfsangebote und deren Entwicklung. Zeige Interesse an innovativen Lösungen, die Verbraucher:innen unterstützen, und bringe eigene Ideen ein, wie diese Angebote verbessert werden können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in Kommunikation Mit Polnischkenntnissen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige aufmerksam durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Sprachkenntnisse in Polnisch und die spezifischen Qualifikationen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für das Projekt "Digi-Help" und deine Erfahrungen im Bereich Kommunikation sowie mit Migrant:innen hervorhebt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass relevante Erfahrungen und Fähigkeiten klar hervorgehoben werden. Betone insbesondere deine Sprachkenntnisse in Polnisch und deine bisherigen Tätigkeiten im sozialen oder kommunikativen Bereich.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. vorbereitest
✨Sprich die Sprache der Zielgruppe
Da die Stelle Polnischkenntnisse erfordert, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews auch einige Sätze auf Polnisch einbringen kannst. Dies zeigt nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern auch dein Engagement für die Zielgruppe.
✨Verstehe das Projekt und seine Ziele
Informiere dich gründlich über das Projekt 'Digi-Help' und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Verbraucher:innen mit Migrationshintergrund konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die Mission des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich kommuniziert hast. Dies könnte die Arbeit mit verschiedenen Kulturen oder die Entwicklung von digitalen Hilfsangeboten umfassen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Projekt, das auf Zusammenarbeit angewiesen ist, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern und Stakeholdern beleuchten.