Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Mammographien, Knochendichtemessungen und MRTs durchführen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Röntgenordination mit vielfältigen diagnostischen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 2800 Euro brutto bei Vollzeit und Strahlenschutzzulage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite direkt mit PatientInnen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Radiologietechnologin oder medizinisch-technischen Fachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
Wir sind eine Röntgenordination mit konventionellem Röntgen, Mammographie, Osteodensitometrie, Ultraschall und MRT. Aktuell suchen wir eine Radiologietechnologin / einen Radiologietechnologen für zumindest 20 Stunden in der Woche.
- Aufgaben: Mammographie, Knochendichtemessung, Aufnahme, Durchleuchtung, MRT
Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Radiologietechnologin / zum Radiologietechnologen oder mit Ausbildung zur Medizinisch Technischen Fachkraft bzw. mit Ausbildung zur Medizinischen Assistenz
- Freude am Umgang mit PatientInnen
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Wir bieten ein Mindestgehalt von 2800 Euro brutto bei Vollzeit (38 Std.) + Strahlenschutzzulage.
Radiologietechnologin / Radiologietechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: Röntgendiagnostik in Hollabrunn OG
Kontaktperson:
Röntgendiagnostik in Hollabrunn OG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Radiologietechnologin / Radiologietechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Radiologietechnologen und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Umgang mit PatientInnen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir der Kontakt zu Patienten wichtig ist und wie du ihre Erfahrungen während der Untersuchungen verbessern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Radiologietechnologin / Radiologietechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Röntgenordination: Recherchiere die Röntgenordination, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Dienstleistungen wie konventionelles Röntgen, Mammographie und MRT, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung zur Radiologietechnologin oder Medizinisch Technischen Fachkraft eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du Freude am Umgang mit PatientInnen hast und wie du Teamfähigkeit und Flexibilität in deiner bisherigen Arbeit unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine soziale Kompetenz.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Röntgendiagnostik in Hollabrunn OG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position spezifische Kenntnisse in der Radiologietechnologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu den verschiedenen Verfahren wie Mammographie, Osteodensitometrie und MRT vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem medizinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um PatientInnen bestmöglich zu betreuen. Dies könnte auch Situationen umfassen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Der Umgang mit PatientInnen erfordert Empathie und klare Kommunikation. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du komplexe Informationen verständlich erklärst und wie du mit unterschiedlichen PatientInnen umgehst, um deren Ängste zu lindern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Röntgenordination, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Dienstleistungen und Werte, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.