Küchenhilfe (m/w/d) In Teilzeit (20 Std./ Woche)
Jetzt bewerben
Küchenhilfe (m/w/d) In Teilzeit (20 Std./ Woche)

Küchenhilfe (m/w/d) In Teilzeit (20 Std./ Woche)

Frankfurt am Main Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Küche und sorge für leckere Mahlzeiten.
  • Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Frankfurt versorgt über 70.000 Studierende mit hochwertigem Essen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Arbeitsumgebung und trage zur Ernährung von Studierenden bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist ist wichtig.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.

Mit 30 Mensen und Cafés sorgen wir dafür, dass es nicht nur Weisheit mit den Löffeln zu essen gibt. Die Verpflegungsbetriebe des Studierendenwerks Frankfurt am Main versorgen über 70.000 Studierende im Rhein-Main-Gebiet mit hochwertigem Essen. Mit mehr als 300 Beschäftigten werden an 13 Hochschulstandorten in unseren Cafeterien und Mensen täglich bis zu 10.

Küchenhilfe (m/w/d) In Teilzeit (20 Std./ Woche) Arbeitgeber: Studierendenwerk Frankfurt am Main

Das Studierendenwerk Frankfurt am Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeiten in Teilzeit und einem engagierten Team, das täglich über 70.000 Studierende mit hochwertiger Verpflegung versorgt, fördern wir eine positive und kollegiale Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und Wertschätzung basiert.
S

Kontaktperson:

Studierendenwerk Frankfurt am Main HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d) In Teilzeit (20 Std./ Woche)

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Wenn du in einem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen und dein Interesse an der Küche sprichst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. In der Küche ist Zusammenarbeit entscheidend, also denke an Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die Verpflegungsbetriebe des Studierendenwerks Frankfurt am Main. Wenn du während des Gesprächs spezifische Informationen oder Meinungen über ihre Angebote teilst, zeigst du dein Engagement und Interesse.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Da es sich um eine Teilzeitstelle handelt, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, auch an Wochenenden oder in Stoßzeiten zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d) In Teilzeit (20 Std./ Woche)

Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Aufmerksamkeit für Sauberkeit
Grundkenntnisse in der Lebensmittelhygiene
Zeitmanagement
Flexibilität
Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Multitasking-Fähigkeit
Grundkenntnisse in der Küche
Effiziente Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung für die Küchenhilfe genau zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Ausschreibung genannt werden.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Gastronomie oder im Service hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne in der Verpflegung für Studierende arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Frankfurt am Main vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Küchenhilfe gestellt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln und in der Küche am besten präsentieren kannst.

Küchenkenntnisse betonen

Zeige während des Gesprächs, dass du ein gutes Verständnis für Hygienevorschriften und Küchentechniken hast. Das kann durch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung geschehen, sei es in der Gastronomie oder im privaten Bereich.

Teamfähigkeit hervorheben

Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Energie und Motivation zeigen

Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit in der Küche und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du bereit bist, hart zu arbeiten.

Küchenhilfe (m/w/d) In Teilzeit (20 Std./ Woche)
Studierendenwerk Frankfurt am Main
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>