Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an der Montage und Wartung mechatronischer Systeme in spannenden Branchen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in Berlin, das sich auf Mechatronik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und Unterstützung bei der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit viel Raum für Kreativität und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse (B1/B2) sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungskosten von 195 Euro monatlich, mit Fördermöglichkeiten.
Technische Assistenten für Mechatronik verfügen über interdisziplinäre Expertisen für alle Systeme, die mechanische, elektronische und informationstechnische Komponenten enthalten. In Bereichen wie Maschinenbau, Fahrzeugindustrie, Automatisierung, Medizintechnik aber auch Luft- und Raumfahrt arbeiten sie an der Seite von Ingenieuren sowie Fachkräften und übernehmen die Montage, Inbetriebnahme, fachbezogenen Support, Optimierung und die Wartung mechatronischer Systeme.
Dafür erwirbst du in der schulischen Ausbildung umfangreiche technische und administrative Kompetenzen in den Bereichen:
- Messen, Prüfen, Berechnen mechanischer und elektrischer Größen
- Steuerung pneumatischer, elektro-pneumatischer, hydraulischer und elektrischer Systeme
- Transport, Montage und Demontage von Systemen und Anlagen
- Programmierung und Bedienung verschiedener Hard- und Softwarekomponenten
- System- und Fehleranalyse
Auszug berufsbezogener Themenfelder:
- Angewandte Mathematik und Physik
- Fertigungstechnik
- Mechatronische Teilsysteme
- Automatisierungtechnik / Regelsysteme
- Informatik inkl. Programmieren mechatronischer Systeme
- Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
- Betriebswirtschaftslehre und Sozialkunde
- Kundenkommunikation und Marketinggrundlagen
- Technisches Englisch
Ausbildungskosten: 195 Euro monatlich. Förderung über rückzahlungsfreies Schüler-BAföG, Kindergeld und Bildungskredit möglich.
Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (MSA). Bewerbungen werden nur mit guten Deutschkenntnissen (B1/B2) akzeptiert.
Kontaktperson:
GPB College gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Assistent für Mechatronik (m/w/d) Berlin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen in Berlin, die sich auf Mechatronik und verwandte Bereiche konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit unseren Ingenieuren sprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast. Das macht einen positiven Eindruck!
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, Praktika oder Werkstudentenstellen in der Mechatronik zu absolvieren, nutze diese Chance. Diese Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du sowohl im Team als auch eigenständig arbeiten kannst, da dies in unserem Arbeitsumfeld wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Assistent für Mechatronik (m/w/d) Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Technischer Assistent für Mechatronik interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Technik und deine Bereitschaft ein, in interdisziplinären Teams zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Mechatronik oder verwandten technischen Disziplinen gesammelt hast. Praktika, Projekte oder spezielle Kurse sind hier besonders wichtig.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. Programmierkenntnisse, Erfahrung mit SPS oder Kenntnisse in der Automatisierungstechnik. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Punkte zu vermitteln. Ein ansprechendes Layout kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GPB College gGmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechatronik, wie mechanische und elektrische Systeme, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu nennen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Montage, Inbetriebnahme oder Wartung mechatronischer Systeme unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kundenkommunikation und Teamarbeit wichtig sind, solltest du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ingenieuren und anderen Fachkräften hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Technisches Englisch üben
Da technisches Englisch Teil des Jobs ist, solltest du dich auf mögliche Fragen oder Diskussionen in dieser Sprache vorbereiten. Zeige, dass du in der Lage bist, technische Begriffe und Konzepte auch auf Englisch zu verstehen und zu verwenden.