Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung orthopädischer Hilfsmittel und passe sie individuell an Kunden an.
- Arbeitgeber: rahm versorgt Menschen mit orthopädischen Hilfsmitteln und macht sie mobil.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine abwechslungsreiche Ausbildung, Fahrtkosten- und Bücherzuschuss sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt, Hauptsache Du passt zu uns!
rahm versorgt Menschen mit orthopädischen und medizinischen Hilfsmitteln. Wir machen Menschen mobil! Werde auch Du Teil unseres Teams und bewirb Dich für eine Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker - Schwerpunkt Patientenversorgung.
Start 2025 in Mülheim-Kärlich.
Bei uns lernst Du:
- die Herstellung orthopädischer Hilfsmittel, z.B. Schienen/Orthesen und Prothesen.
- von der Arbeit mit Materialien wie Metall und Kunststoff über den Umgang mit elektronisch gesteuerten Prothesen alle Bereiche der Orthopädietechnik kennen.
- die Herstellung der Hilfsmittel per Hand und mit den modernsten CAD-Maschinen.
- individuelle Anpassungen von Hilfsmittel am Kunden.
- von der Erstversorgung in der Klinik bis zur Abgabe des Hilfsmittels alle Bereiche der Orthopädietechnik kennen.
- auch Versorgungsmöglichkeiten der Neuroorthetik und die Rehatechnik kennen.
Bei uns bekommst Du:
- eine hervorragende und abwechslungsreiche Ausbildung, unterstützt und begleitet von engagierten, motivierten und sehr erfahrenen Ausbildern.
- Wertschätzung, Unterstützung und viel Abwechslung.
- interne und externe Schulungen, um unsere Produkte kennenzulernen.
- Azubi-Willkommenstag, Azubi-Projekttage und Azubi-Camps.
- bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Fahrtkosten- und Bücherzuschuss in Form einer Prepaid-Kreditkarte mit monatlicher Aufladung.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie vermögenswirksame Leistungen.
- rund 1.000 nette neue Kolleginnen und Kollegen.
Du passt zu uns, weil Du:
- gerne mit verschiedenen Materialien arbeitest, handwerklich geschickt bist und technisches Verständnis mitbringst.
- keine Berührungsängste hast und offen auf Menschen zugehen kannst.
- sorgfältig und konzentriert arbeitest, zuverlässig bist und gerne im Team arbeitest.
- mindestens einen guten Realschulabschluss hast.
Gute Noten sind wichtig, aber nicht alles. Wir legen auch Wert auf Persönlichkeit, Engagement und Leidenschaft für zukünftige Aufgaben. Ausbildung mit Sinn - rahm!
Wir schätzen Vielfalt, daher ist uns Dein Geschlecht egal. Hauptsache Du passt zu uns!
Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker in (m/w/d) Schwerpunkt Patientenversorgung Arbeitgeber: rahm GmbH
Kontaktperson:
rahm GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker in (m/w/d) Schwerpunkt Patientenversorgung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädietechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und Technologien hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Orthopädietechnik in Kontakt zu treten. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele, wie du handwerkliche Fähigkeiten oder technisches Verständnis in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du in der Patientenversorgung arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und offen für Feedback bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker in (m/w/d) Schwerpunkt Patientenversorgung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über rahm. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Produkte und die Werte, die sie vertreten.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker darlegst. Betone, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an rahm besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine handwerklichen Fähigkeiten, technische Kenntnisse und Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung wichtig sind.
Betone Deine Soft Skills: In der Orthopädietechnik sind Teamarbeit und der Umgang mit Menschen entscheidend. Stelle in Deiner Bewerbung heraus, wie Du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und warum sie für die Ausbildung wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei rahm GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker technisches Verständnis erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Materialien und deren Verarbeitung vorbereiten. Informiere Dich über verschiedene Hilfsmittel und deren Anwendungen.
✨Zeige Deine handwerklichen Fähigkeiten
Bringe Beispiele für Deine handwerklichen Fähigkeiten mit, sei es durch Hobbys oder frühere Erfahrungen. Dies zeigt, dass Du die praktischen Anforderungen der Ausbildung verstehst und bereit bist, diese zu erlernen.
✨Betone Deine Teamfähigkeit
In der Orthopädietechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sei offen und kommunikativ
Da der Umgang mit Menschen ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest Du während des Interviews offen und freundlich auftreten. Zeige, dass Du keine Berührungsängste hast und gerne auf andere zugehst.