Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im OP-Bereich und übernehme wichtige Aufgaben zur Patientensicherheit.
- Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstpläne, betriebsinterne Weiterbildung und attraktive Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem High-Tech Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes 1. Ausbildungsjahr zur/zum OTA und gute IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Karrieremöglichkeiten und Spezialisierung in verschiedenen medizinischen Fachgebieten sind gegeben.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Entsprechend des Ausbildungsstandes analog der Ausbildungsinhalte lt. Curriculum und Kompetenznachweis Operationstechnische Assistenz wie z.B.:
- Durchführung aller Tätigkeiten gemäß Medizinischem Assistenzberufe-Gesetz (§ 26a bzw. § 8) und GuKG (Operationsbereich)
- Vorbereitung, Unterstützung und Nachbereitung im OP-Bereich im Rahmen des Behandlungsprozesses
- eigenständige Durchführung gegebener Maßnahmen, z. B. OP-Positionierung (Lagerungen) und präventive Patientensicherung
- fachgerechtes Instrumentieren: Vorbereitung von Instrumenten, Geräten und Materialien, sterile Abdeckung des OP-Bereichs, Umgang mit Implantaten, Zählkontrollen
- Koordination der Arbeitsabläufe zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit im OP
- OP-Dokumentation sowie prä- und postoperative PatientInnenübergabe
- enge Zusammenarbeit im Team zur Gewährleistung der PatientInnensicherheit
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes 1. Ausbildungsjahr zur/zum OTA bei Dienstbeginn
- gute IT-Kenntnisse und kommunikationssicheres Deutsch
- umfassendes Knowhow in der Patientenversorgung und Pflegepraxis
- hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Mehrleistungen sowie Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddiensten
- Engagement für kontinuierliche Fort- und Weiterbildung
Wir bieten:
- ein dynamisches Team, in dem Sie Ihre Stärken einbringen können
- abwechslungsreiche Aufgaben mit klaren Verantwortlichkeiten
- individuelle Einarbeitung durch erfahrene Ansprechpersonen
- Karrieremöglichkeiten, die Sie nutzen können
- flexible Dienstpläne, die die eigenen Bedürfnisse im Team berücksichtigen
- eine hohe Vielfalt durch unterschiedlichste Operationsarten und –methoden in einem High-Tech Umfeld
- Spezialisierungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten medizinischen Fachgebieten
- Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
- betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
- absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
- günstige Verpflegung, Vitalküche
- firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung
- Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
- PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten
Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 2731,70 (Grundlage LD 22/01) auf Vollzeitbasis, nach Absolvierung der OTA Ausbildung EUR 3.610,40 (Grundlage LD 15/01), abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin: laufend
Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) in Ausbildung am Med Campus Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) in Ausbildung am Med Campus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten. Verstehe die Abläufe im OP-Bereich und zeige in Gesprächen, dass du mit den medizinischen Standards und der Patientenversorgung vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit der Operationstechnischen Assistenz befassen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit, Stressbewältigung und Patientensicherheit übst. Zeige deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften in einem dynamischen OP-Team entscheidend sind.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Kepler Universitätsklinikum bietet. Zeige dein Engagement für kontinuierliche Fortbildung und wie du deine Fähigkeiten in der Operationstechnischen Assistenz weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) in Ausbildung am Med Campus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kepler Universitätsklinikum und die spezifischen Anforderungen der Position als Operationstechnische/r AssistentIn informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen sorgfältig durch.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Patientenversorgung und Pflegepraxis, sowie deine IT-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum OTA und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team des Kepler Universitätsklinikums passt und welche Stärken du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im OP-Bereich und zur Patientenversorgung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team für diese Position entscheidend ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum
Recherchiere über die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte des Krankenhauses. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und Interesse an ihrer Entwicklung hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.