Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d)
Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d)

Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d)

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und analysiere Sicherheitsvorfälle im SOC.
  • Arbeitgeber: Wir sind der digitale Partner der Bundeswehr und bieten sichere IT-Services.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit direktem Einfluss auf die Sicherheit der Bundeswehr.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT-Sicherheit und Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien erforderlich.
  • Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten für Schüler und Studenten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei.

Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d) Arbeitgeber: BWI GmbH Karriere

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten, das sich der Sicherheit und Effizienz der IT-Services für die Bundeswehr widmet. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen bieten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Darüber hinaus profitieren Sie von einem stabilen Arbeitsplatz in einer bedeutenden Branche, die einen direkten Einfluss auf die nationale Sicherheit hat.
B

Kontaktperson:

BWI GmbH Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Sicherheitsstandards und Technologien, die im SOC verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich SOC zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Szenarien durchspielst. Übe, wie du Sicherheitsvorfälle analysierst und darauf reagierst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da die Arbeit im SOC oft eine enge Zusammenarbeit erfordert. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d)

IT-Sicherheitskenntnisse
Netzwerksicherheit
Incident Response
Threat Intelligence
Penetration Testing
Vulnerability Management
SIEM-Tools
Firewall-Konfiguration
Malware-Analyse
Schwachstellenanalyse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Sicherheitsstandards (z.B. ISO 27001)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines Security Experts im SOC. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in IT-Sicherheit, Vorfälle-Management und relevante Zertifizierungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Sicherheit der Bundeswehr beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH Karriere vorbereitest

Verstehe die Rolle des Security Experts

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Security Experts im SOC. Zeige, dass du die Bedeutung von IT-Sicherheit für die Bundeswehr verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte spezifische technische Fragen zu Sicherheitsprotokollen, Bedrohungserkennung und Incident Response. Stelle sicher, dass du aktuelle Trends und Technologien in der Cybersicherheit kennst und bereit bist, darüber zu diskutieren.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills

Da die Arbeit im SOC oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone auch deine Fähigkeit, komplexe technische Informationen verständlich zu kommunizieren.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, denen das SOC gegenübersteht, oder nach den Technologien, die verwendet werden. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.

Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d)
BWI GmbH Karriere
B
  • Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d)

    Bonn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • B

    BWI GmbH Karriere

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>