Auf einen Blick
- Aufgaben: Empfange Patienten und plane Termine für verschiedene medizinische Untersuchungen.
- Arbeitgeber: Inselspital ist ein renommiertes Krankenhaus in Bern mit einem breiten medizinischen Angebot.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und individuelle Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden Team mit Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Med. Praxisassistent:in oder Med. Sekretär:in, idealerweise mit Erfahrung.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Medizinbereich Abdomen beinhaltet die Bereiche Viszeralchirurgie, Hepatologie, Gastroenterologie, Transplantationschirurgie, Thoraxchirurgie, Nephrologie und Urologie.
Das erwartet Sie:
- Patientenempfang mit Termin- und Schnittstellenplanung für unterschiedliche Untersuchungen und Interventionen
- Erteilen von telefonischen und schriftlichen Auskünften an Patient:innen, Zuweiser:innen und interne Ansprechpersonen
- Allgemeine administrative Aufgaben (ohne Arztbriefe oder med. Berichte)
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Med. Praxisassistent:in oder als Med. Sekretärin idealerweise mit Berufserfahrung
- Gewissenhafte und qualitätsbewusste Arbeitsweise, sowie EDV-Kenntnisse
- Organisationstalent und Teamgeist
- Rasche Auffassungsgabe und einen einfühlsamen Umgang mit Menschen
- Sehr gute Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) und gute mündliche Französischkenntnisse
Unser Angebot:
- Wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Einarbeitung wird gezielt und individuell begleitet
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in unterschiedlichen Fachgebieten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen
Fragen zur Stelle?
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Lara Ringgenberg Assistentin Chefarzt Thoraxchirurgie Telefon +41 31 664 23 95, Barbara Moser Teamleitung, Back- und Frontoffice Urologie Telefon +41 31 632 42 36.
INSELSPITAL 3010 Bern
Med. Sekretär:in Arbeitgeber: jobscout24
Kontaktperson:
jobscout24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Med. Sekretär:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im medizinischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an Viszeralchirurgie, Gastroenterologie und Co. hast, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine medizinische Sekretär:in-Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du gute Französischkenntnisse hast, erwähne dies im Gespräch und bringe Beispiele, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med. Sekretär:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über die medizinischen Bereiche, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Ausbildung und Berufserfahrung als Med. Sekretär:in hervorhebt. Betone deine EDV-Kenntnisse und deine Fähigkeit zur Organisation, da diese für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachlichen Anforderungen, da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Fachgebiete vor
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Viszeralchirurgie und Gastroenterologie. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Fachgebiete hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Demonstriere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position viel mit Termin- und Schnittstellenplanung zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine organisatorischen Talente unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige Empathie im Umgang mit Patienten
Da der Kontakt zu Patienten und Zuweisern ein wichtiger Teil der Rolle ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation testen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach der Einarbeitung, den Teamstrukturen oder den Herausforderungen, die in der Position auf dich zukommen könnten. Dies zeigt, dass du aktiv über deine zukünftige Rolle nachdenkst.