Lehre zur*zum Pflegefachassistenz am Standort LKH Weiz
Lehre zur*zum Pflegefachassistenz am Standort LKH Weiz

Lehre zur*zum Pflegefachassistenz am Standort LKH Weiz

Weiz Ausbildung Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflegefachassistenz und unterstütze bei der Betreuung von Patient*innen.
  • Arbeitgeber: Das LKH Univ. Klinikum Graz ist ein führendes Krankenhaus mit über 80.000 behandelten Patient*innen jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und profitiere von einem dynamischen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem abwechslungsreichen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflegeberufen und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Lehre bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in der Gesundheitsbranche.

Im LKH Univ. Klinikum Graz werden jährlich über 80.000 Patient*innen auf mehr als 100 unterschiedlichen Stationen & Bereichen behandelt. Für die Pflege & andere Fachexpert*innen verschiedenster Berufsgruppen bedeutet das ein abwechslungsreiches und forderndes Arbeitsumfeld, gepaart mit der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

Lehre zur*zum Pflegefachassistenz am Standort LKH Weiz Arbeitgeber: Whatjobs

Das LKH Weiz bietet eine herausragende Ausbildung zur Pflegefachassistenz in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit über 80.000 behandelten Patient*innen jährlich und einer Vielzahl an Fachbereichen ermöglicht das Klinikum nicht nur eine abwechslungsreiche Tätigkeit, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die wertschätzende Arbeitskultur und die engagierten Teams machen das LKH Weiz zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Karriere im Gesundheitswesen anstreben.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehre zur*zum Pflegefachassistenz am Standort LKH Weiz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegefachassistenz im LKH Weiz. Besuche die Website des Klinikums, um mehr über deren Philosophie und die verschiedenen Stationen zu erfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des LKH Weiz. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflege und Teamarbeit übst. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Patient*innen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Praktika oder Freiwilligenprojekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre zur*zum Pflegefachassistenz am Standort LKH Weiz

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Zeitmanagement
Organisationstalent
Grundkenntnisse in medizinischer Terminologie
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Lerninhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das LKH Weiz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das LKH Weiz und das Universitätsklinikum Graz. Informiere dich über die verschiedenen Stationen und Bereiche, in denen du arbeiten könntest, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen und das Arbeitsumfeld zu bekommen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachassistenz zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Ausbildungen im Gesundheitsbereich, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade am LKH Weiz lernen möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Informiere dich über das LKH Weiz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das LKH Weiz und seine verschiedenen Stationen informieren. Zeige, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Pflegebereich verdeutlichen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Lehre zur*zum Pflegefachassistenz am Standort LKH Weiz
Whatjobs
Whatjobs
  • Lehre zur*zum Pflegefachassistenz am Standort LKH Weiz

    Weiz
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>