Juristin / Jurist öffentliche Verwaltung, Fokus Informatik und digitale Transformation (70-100 %)
Juristin / Jurist öffentliche Verwaltung, Fokus Informatik und digitale Transformation (70-100 %)

Juristin / Jurist öffentliche Verwaltung, Fokus Informatik und digitale Transformation (70-100 %)

Zug Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Mitarbeitende in Rechtsfragen der Informatik und digitalen Transformation.
  • Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Zug bietet vielfältige Aufgaben und ist ein beliebter Arbeitgeber.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsumfeld, Verantwortung, Mitbestimmung und Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und trage zur digitalen Transformation bei – für eine bessere Zukunft!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium, idealerweise mit Anwaltspatent und Erfahrung in digitaler Transformation.
  • Andere Informationen: Lernende und Praktikanten sind willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung ein/e.

Deine Aufgaben:

  • Du berätst und unterstützt unsere Mitarbeitenden in Rechtsfragen der Informatik, der digitalen Transformation und in der Beschaffung sowie bezüglich Informationssicherheit und Datenschutz.
  • Du begleitest Vorhaben und Projekte der Informatik und der digitalen Transformation aus rechtlicher Perspektive unter Einhaltung bestehender Vorgaben (inklusive Datenschutz).
  • Du erteilst Rechtsauskünfte, erstellst Verträge und Gutachten; zudem beteiligst du dich an Vernehmlassungen und Gesetzesrevisionen.
  • Du entwickelst praxisnahe, innovative Lösungen für komplexe juristische Fragestellungen.
  • Du stellst zusammen mit unserem Einkauf und einem weiteren Kollegen sicher, dass Beschaffungen rechtskonform und unter Einhaltung der Vorgaben ablaufen.
  • Du trägst dazu bei, eine effiziente Struktur für die rechtliche Beratung zu etablieren und weiter auszubauen.

Dein Profil:

  • Du hast ein abgeschlossenes juristisches Studium, idealerweise ergänzt mit dem Schweizer Anwaltspatent oder einer anderen Zusatzausbildung in Bereichen wie öffentliche Verwaltung, öffentliche Beschaffung, Wirtschaftsinformatik.
  • Du verfügst über mehrjährige Erfahrung in der Rechtsberatung, insbesondere im Bereich Informatik, Informationssicherheit, Datenschutz und öffentliche Beschaffung.
  • Du konntest bereits Erfahrungen in Projekten der digitalen Transformation sammeln.
  • Du analysierst komplexe rechtliche Sachverhalte in der erforderlichen Tiefe und arbeitest strukturiert, um rechtlich geprüfte, praxisnahe Lösungen zu ermöglichen.
  • In Beratungen und Verhandlungen bringst du dich geschickt ein und überzeugst durch zielgruppengerechte Kommunikation.
  • Du bist eine verantwortungsvolle Persönlichkeit mit ausgeprägtem Teamgeist.
  • Du hast hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten.

Unser Angebot:

„Mit unseren Services begeistern wir Zug“. Für uns bedeutet dies, täglich mit Leidenschaft fortschrittliche Lösungen für einen einfachen, sicheren Zugang zu Services zu gestalten. Damit unterstützen wir unsere Kunden in ihrer Tätigkeit und stärken die Position des Kantons Zug als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum. Uns liegt der Erfolg unserer Kunden am Herzen. Wir bieten Abwechslung, Verantwortung, Selbständigkeit, Mitbestimmung und Gestaltungsfreiheit in einem flexiblen Arbeitsumfeld. Wir sind bereit, Vorurteile gegenüber „der Verwaltung“ zu widerlegen!

Kanton Zug als Arbeitgeber:

Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.

Juristin / Jurist öffentliche Verwaltung, Fokus Informatik und digitale Transformation (70-100 %) Arbeitgeber: Joveo

Die Kantonale Verwaltung Zug ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein flexibles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet, in dem Verantwortung und Mitbestimmung großgeschrieben werden. Mit einem starken Fokus auf digitale Transformation und innovativen Lösungen fördert die Verwaltung nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern trägt auch aktiv zur Stärkung des Kantons Zug als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum bei. Die Kombination aus einer lebenswerten Umgebung, einem breiten Spektrum an Tätigkeitsfeldern und der Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuwirken, macht diese Position besonders reizvoll.
J

Kontaktperson:

Joveo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juristin / Jurist öffentliche Verwaltung, Fokus Informatik und digitale Transformation (70-100 %)

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Juristen und Fachleuten im Bereich Informatik und digitale Transformation zu vernetzen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.

Aktive Teilnahme an Veranstaltungen

Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare, die sich mit den Themen Datenschutz, Informationssicherheit und digitale Transformation beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Engagement in Fachgruppen

Engagiere dich in Fachgruppen oder Verbänden, die sich mit öffentlicher Verwaltung oder IT-Recht befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise in diesen Bereichen und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Vorbereitung auf Interviews

Bereite dich gezielt auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der digitalen Transformation und im Datenschutz beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin / Jurist öffentliche Verwaltung, Fokus Informatik und digitale Transformation (70-100 %)

Juristische Kenntnisse im Bereich Informatik
Kenntnisse im Datenschutzrecht
Erfahrung in der öffentlichen Beschaffung
Fähigkeit zur Analyse komplexer rechtlicher Sachverhalte
Erstellung von Verträgen und Gutachten
Kommunikationsfähigkeiten in Beratungen und Verhandlungen
Kenntnisse in Informationssicherheit
Erfahrung in der digitalen Transformation
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lösungen
Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben und Vernehmlassungen
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine juristische Ausbildung sowie relevante Zusatzausbildungen, insbesondere im Bereich Informatik, Datenschutz und öffentliche Beschaffung. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erläutere in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.

Beziehe dich auf die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und Ziele des Kantons Zug als Arbeitgeber. Integriere diese Aspekte in deine Bewerbung, um zu zeigen, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut zur Unternehmenskultur passt.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen vollständig sind und die Informationen klar und präzise dargestellt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Rechtsberatung, insbesondere im Bereich Informatik und Datenschutz, zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse komplexer rechtlicher Sachverhalte und der Entwicklung praxisnaher Lösungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Argumente während des Interviews zu untermauern.

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in Beratungen und Verhandlungen zielgruppengerecht kommunizierst und andere überzeugst.

Informiere dich über den Kanton Zug

Da du für eine öffentliche Verwaltung arbeitest, ist es wichtig, die Werte und Ziele des Kantons Zug zu verstehen. Zeige dein Interesse an der Region und wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen kannst.

Juristin / Jurist öffentliche Verwaltung, Fokus Informatik und digitale Transformation (70-100 %)
Joveo
J
  • Juristin / Jurist öffentliche Verwaltung, Fokus Informatik und digitale Transformation (70-100 %)

    Zug
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • J

    Joveo

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>