Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines modernen Azubiteams und lerne alles über Industriemechanik.
- Arbeitgeber: KraussMaffei ist ein innovatives Unternehmen in der Maschinenbauindustrie.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, 35-Stunden Woche, kostenlose Deutschland-Tickets und vergünstigtes Essen.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem dynamischen Umfeld mit tollen Karriereperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss, gute Leistungen in Mathe und Physik, technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Ausbildung kann bei guten Leistungen vorzeitig abgeschlossen werden.
Aktuell suchen wir für unseren Standort in Parsdorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Auszubildenden zum Industriemechaniker (m/w/d) ab 01.09.2025.
Was dich bei uns erwartet:
- Als "young pioneer" bei KraussMaffei wirst du Teil eines modernen Azubiteams, in welchem du dich frei entwickeln und vielfältig einbringen kannst.
- Unser Ziel ist es, dir alle wichtigen Kompetenzen, die du während deiner Ausbildung benötigst, zu vermitteln und dich dadurch bestmöglich für deine berufliche Zukunft bei uns vorzubereiten.
Ausbildungsdauer:
- Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. Bei guten Leistungen in Berufsschule und Betrieb kann die Ausbildung vorzeitig 6 Monate früher abgeschlossen werden.
Inhalte während der Ausbildung:
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Auswerten technischer Zeichnungen und Anfertigen von Montagezeichnungen
- Organisieren und Kontrollieren von Fertigungs- oder Herstellungsabläufen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen und das Montieren von technischen Systemen und Maschinen
- Sichern der Betriebsfähigkeit technischer Systeme und Maschinen
- Durchführen von Wartungen und Inspektionen
- Aufbauen, Erweitern und Prüfen elektrotechnischer Komponenten der Steuerungstechnik
- Übergeben technischer Systeme und Produkte und das Einweisen von Benutzern in Anlagensysteme
Was du mitbringst:
- Mindestens guter qualifizierender Mittel- oder Realschulabschluss
- Gute bzw. sehr gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Eigenständigkeit
- Gute Kenntnisse in Englisch
Mögliche Perspektiven nach deiner Ausbildung:
- Bei erfolgreichem Abschluss wird eine Übernahme in einen der diversen Unternehmensbereiche angestrebt, dazu zählen z.B. Maschinenmontage, Inbetriebnahme, Service oder Instandhaltung und viele weitere.
- Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit einer Weiterqualifizierung zum Meister oder Techniker.
Was wir dir bieten:
- Bei uns profitierst du von den zahlreichen Vorteilen des Tarifvertrags der bayrischen Metall- und Elektroindustrie unter anderem durch 30 Tage Urlaub im Jahr und einer 35-Stunden Woche.
- Urlaubs-, Weihnachtsgeld und tarifliche Zusatzleistungen.
- Denke bereits heute an morgen! Wir bieten ausgezeichnete Optionen zur betrieblichen Altersvorsorge.
- Die Kosten für dein Deutschland- bzw. 365-Tage-Ticket übernehmen wir zu 100%.
- Vergünstigtes Essen in der eigenen Kantine.
- Diverse Einkaufsvorteile über die KM-Benefit Onlineplattform.
- Unsere Lehrwerkstatt bietet dir ein modernes und freundliches Arbeitsumfeld.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: KraussMaffei Technologies GmbH
Kontaktperson:
KraussMaffei Technologies GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Maschinenbauindustrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei KraussMaffei zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder technische Aufgaben vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, um deine Eignung für die Ausbildung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da du Teil eines Azubiteams sein wirst, ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KraussMaffei: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über KraussMaffei informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Physik, sowie relevante Praktika oder Projekte, die dein technisches Verständnis zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst und was dich an KraussMaffei reizt. Hebe deine Stärken hervor, wie Verantwortungsbewusstsein und handwerkliches Geschick.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über die Website von KraussMaffei ein und achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KraussMaffei Technologies GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über KraussMaffei informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Industriemechaniker handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Werkstoffe und Maschinen du kennst und wie du technische Zeichnungen interpretieren kannst.
✨Präsentiere deine Stärken
Hebe deine Stärken hervor, die für die Ausbildung relevant sind, wie technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Verantwortungsbewusstsein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, dem Team oder den Perspektiven nach der Ausbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist.