Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Konstruktionsabteilung mit spannenden Aufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines familiengeführten Unternehmens, das Wert auf Teamgeist und Spaß legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, kostenlose Snacks und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit individueller Förderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung oder technische Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeiterevents sorgen für ein tolles Miteinander im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Teammitglied in unserem Familienunternehmen bieten wir ein anspruchsvolles, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie Raum für eigenverantwortliches Arbeiten. Sie erhalten eine gute Einarbeitung sowie eine attraktive Vergütung. Zudem ermöglichen wir es, langfristig in einem stetig wachsenden Unternehmen zu arbeiten, in dem wir offen und professionell miteinander umgehen und viel Wert auf den Spaß an der Arbeit legen.
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben
- Mitarbeit in der Konstruktionsabteilung
- Erstellen und Überwachen von Stücklisten und Bestellanforderungen für den Einkauf
- Mitarbeit beim Erstellen von CAD-Richtlinien und Konstruktionsrichtlinien
- Zusammenstellung von Montage- und Fertigungsunterlagen
- Terminüberwachung in Zusammenarbeit mit unserer Konstruktionsleitung und dem Projektmanagement
- Sachbearbeitung im technischen Bereich und Verwaltung interner Dokumente
- Assistenz bei der Arbeitsplanung zwischen mechanischer Konstruktion, Elektrokonstruktion und Fertigung
Qualifikationen / Anforderungen
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z.B. Bürokaufmann /-frau, Industriekaufmann /-frau), Technische/r Zeichner /-in oder vergleichbare Qualifikationen sind auch willkommen
- Gute Kenntnisse in MS Office und einem ERP-System sind wünschenswert
- Technische Affinität
- Strukturierte, lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachen von Vorteil
- Erste Erfahrungen im Bereich einer Schnittstellentätigkeit wünschenswert
Leistungen der Anstellung
- Bonuszahlungen, z. B. bei Unternehmenserfolg
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
- Jobrad
- Fort- und Weiterbildungen, Seminare, Workshops zum Erwerb bestimmter Zertifikate/Titel/Fähigkeiten
- Intensive und ausführliche Einarbeitung; individuelles Coaching, Talentförderung
- Ergonomische Ausstattung, Bildschirmbrille
- Betriebsärztliche Versorgung und Untersuchungen
- Möglichkeit zum Duschen
- Kantine
- Kaffee/Obst/Snacks/Getränke kostenlos am Arbeitsplatz
- Regelmäßige Mitarbeiterevents
TECHNISCHE ASSISTENZ DER KONSTRUKTION (m/w/d) Arbeitgeber: NESS Wärmetechnik GmbH
Kontaktperson:
NESS Wärmetechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: TECHNISCHE ASSISTENZ DER KONSTRUKTION (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Arbeitsweise des Unternehmens schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Recherchiere aktuelle Trends in der Konstruktionstechnik und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Das ist besonders wichtig für die Position in der Konstruktionsabteilung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TECHNISCHE ASSISTENZ DER KONSTRUKTION (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in MS Office, ERP-Systemen und deine technische Affinität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten auf.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch in Wort und Schrift klar und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NESS Wärmetechnik GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den grundlegenden technischen Aspekten der Konstruktionsabteilung vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine technischen Fähigkeiten und dein Verständnis für CAD-Richtlinien demonstrieren.
✨Kenntnisse in MS Office und ERP-Systemen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in MS Office und eventuell in einem ERP-System zu erläutern. Du könntest spezifische Situationen beschreiben, in denen du diese Tools effektiv genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Zusammenarbeit bist und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Du kannst Beispiele anführen, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast, sowohl in Deutsch als auch in Englisch, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.