STUDENTISCHE HILFSKRAFT (m/w/d) für Forschung und Entwicklung
Jetzt bewerben
STUDENTISCHE HILFSKRAFT (m/w/d) für Forschung und Entwicklung

STUDENTISCHE HILFSKRAFT (m/w/d) für Forschung und Entwicklung

Remshalden Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in Forschung und Entwicklung mit spannenden Projekten und Analysen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Familienunternehmen, das Wert auf deine Ideen und dein Studium legt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Snacks und regelmäßige Mitarbeiterevents warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und starte deine Karriere nach dem Studium in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student:in in Maschinenwesen, Verfahrenstechnik oder ähnlichen Bereichen und hast gute Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Wir bieten individuelle Förderung und eine intensive Einarbeitung für deinen Erfolg.

Als Teammitglied in unserem Familienunternehmen bieten wir ein anspruchsvolles, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Trotzdem ist noch genug Raum, damit du dich mit deinen Ideen und deinen persönlichen Stärken einbringen kannst. Zudem ist uns dein Studium wichtig! Daher gehen wir auch gerne auf deine Bedürfnisse ein und unterstützen dich als Team abteilungsübergreifend dabei. Da wir immer auf der Suche nach guten Leuten sind, bieten wir dir nach deinem Studium die Möglichkeit, deine Karriere bei uns zu starten.

Zuständigkeiten / Hauptaufgaben

  • Unterstützung der Abteilung Forschung und Entwicklung bei Recherchetätigkeiten und Markt-/Potenzialanalysen
  • Aufbau von weiterführenden Datenbankstrukturen um unsere Analyse und Kundenbetreuung weiter auszubauen
  • Berechnung von Druckverlusten und Auslegung von Pumpen + Wärmeüberträgern
  • Mitarbeit an Projekten um bestehende Workflows und Fertigungsabläufe zu optimieren

Qualifikationen / Anforderungen

  • Du befindest Dich in einem Bachelor- oder Masterstudium in den Bereichen Maschinenwesen / Verfahrenstechnik / Chemie-und Bioengineerwesen / Erneuerbare Energien / Wirtschaftsingenieurwesen / Luft- und Raumfahrtechnik oder vergleichbare Ausbildung bzw. Erfahrung
  • Du hast erste Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Office und idealerweise mit ERP-Systemen gesammelt
  • Deine Englischkenntnisse befinden sich auf einem guten Niveau
  • Du bist zuverlässig und verbindlich in Deiner Arbeitsweise und der Arbeitszeit
  • Du denkst und handelst agil, hast Lust bei deiner Arbeit über den Tellerrand zu blicken um etwas zu bewegen
  • Du kannst uns angepasst an die Anforderungen deines Studiums etwa 20 Stunden im Monat unterstützen

Leistungen der Anstellung

  • Intensive und ausführliche Einarbeitung; individuelles Coaching, Talentförderung
  • Kantine
  • Kaffee/Obst/Snacks/Getränke kostenlos am Arbeitsplatz
  • Regelmäßige Mitarbeiterevents

STUDENTISCHE HILFSKRAFT (m/w/d) für Forschung und Entwicklung Arbeitgeber: NESS Wärmetechnik GmbH

Als familiengeführtes Unternehmen bieten wir dir als studentische Hilfskraft in Forschung und Entwicklung ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das Raum für deine Ideen und persönlichen Stärken lässt. Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Studium und Arbeit und unterstützen dich mit individueller Einarbeitung sowie Talentförderung. Zudem erwarten dich zahlreiche Benefits wie kostenlose Verpflegung und regelmäßige Mitarbeiterevents, die zu einer positiven und kollegialen Unternehmenskultur beitragen.
N

Kontaktperson:

NESS Wärmetechnik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: STUDENTISCHE HILFSKRAFT (m/w/d) für Forschung und Entwicklung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen Maschinenwesen und Verfahrenstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Forschung und Entwicklung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Position. Informiere dich über die Projekte, an denen das Unternehmen arbeitet, und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Optimierung der Workflows beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: STUDENTISCHE HILFSKRAFT (m/w/d) für Forschung und Entwicklung

Recherchieren
Marktanalyse
Datenbankmanagement
Berechnung von Druckverlusten
Pumpenauslegung
Wärmeübertragerdesign
Projektmitarbeit
Workflow-Optimierung
Microsoft Office Kenntnisse
Erfahrung mit ERP-Systemen
Englischkenntnisse
Zuverlässigkeit
Agilität
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Werte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Studienrichtung und praktische Erfahrungen, die mit den Aufgaben in der Forschung und Entwicklung zusammenhängen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du mit deinen Ideen und Stärken zum Team beitragen kannst. Gehe auch auf deine Flexibilität und Bereitschaft ein, während deines Studiums zu arbeiten.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NESS Wärmetechnik GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor

Informiere dich über das Familienunternehmen und seine Werte. Überlege dir, wie deine persönlichen Stärken und Ideen zu diesen Werten passen und bringe dies im Gespräch zur Sprache.

Zeige deine Begeisterung für Forschung und Entwicklung

Erkläre, warum du dich für die Position als studentische Hilfskraft in der Forschung und Entwicklung interessierst. Teile Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Leidenschaft für diese Bereiche zeigen.

Präsentiere deine technischen Fähigkeiten

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Microsoft Office und eventuell ERP-Systemen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.

STUDENTISCHE HILFSKRAFT (m/w/d) für Forschung und Entwicklung
NESS Wärmetechnik GmbH
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>