Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Inhalte für spannende Kfz-Projekte und recherchiere eigenständig.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf technische Dokumentation spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik mit und arbeite an abwechslungsreichen Projekten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines motivierten Teams, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
- Als technischer Redakteur (w/m/d) erstellst du verschiedene Inhalte für bspw. ein Kfz-lastiges Projektumfeld (z. B. Montage- und Betriebsanleitungen) nach Vorgabe unserer Kunden.
- Du bist für die eigenständige Recherche in der technischen Entwicklung zuständig. Dies kann anhand technischer Unterlagen und/oder am Fahrzeug geschehen.
- Du betreust eigenverantwortlich in kleinen Teams verschiedene Themenbereiche und bist offen gegenüber abwechslungsreichen Projekt Arbeiten.
- Ebenfalls bist du für die selbstständige Aufgabenorganisation und Einhaltung von Terminen zuständig.
Technischer Redakteur (w/m/d) Arbeitgeber: Formel D GmbH
Kontaktperson:
Formel D GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der technischen Redaktion. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit einfließen lassen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Fähigkeiten in der Erstellung technischer Dokumentationen demonstrieren. Dies kann dir helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an technische Redakteure zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der eigenständigen Recherche und Projektorganisation zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Methoden du zur Einhaltung von Terminen verwendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für den technischen Redakteur. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für diese Position bist. Betone deine Erfahrung in der Erstellung technischer Dokumentationen und deine Fähigkeit zur eigenständigen Recherche.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Projekte hervorheben, die deine Fähigkeiten als technischer Redakteur unter Beweis stellen. Füge Beispiele für frühere Arbeiten hinzu, die ähnliche Anforderungen erfüllen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Formel D GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als technischer Redakteur arbeiten möchtest, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automobiltechnik und sei bereit, dein Wissen darüber zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Recherchefähigkeiten
Zeige im Interview, wie du Informationen recherchierst und aufbereitest. Bereite Beispiele vor, bei denen du technische Unterlagen genutzt hast, um Inhalte zu erstellen. Dies zeigt deine Fähigkeit zur eigenständigen Recherche.
✨Teamarbeit betonen
Da du in kleinen Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte abzuschließen oder Probleme zu lösen.
✨Organisationsfähigkeiten hervorheben
Da die selbstständige Aufgabenorganisation und die Einhaltung von Terminen Teil deiner Rolle sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du deine Zeit und Aufgaben effektiv verwaltet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, auch unter Druck organisiert zu bleiben.