Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere ESG-Anforderungen und entwickle unser Datenmodell weiter.
- Arbeitgeber: Eine nachhaltige Bank, die sich für soziale Verantwortung und Umweltbewusstsein einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und kontinuierliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Nachhaltigkeit in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften und Kenntnisse in Datawarehouse und BI-Tools.
- Andere Informationen: Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Sozial, umweltbewusst, nachhaltig: Wir haben spannende Aufgaben für Sie: Unterstützen Sie mit uns zusammen Menschen, Kommunen und Unternehmen in Baden-Württemberg, damit das Land lebenswert bleibt. Wir haben uns in der Charta der Vielfalt verpflichtet, ein Arbeitsumfeld frei von Vorurteilen und Ausgrenzung zu schaffen. Unser Umweltmanagementsystem genügt den höchsten europäischen Kriterien. Daran arbeiten wir beständig. Tragen Sie dazu bei, dass wir noch besser werden.
Was bieten wir dir?
- Eine begleitete Einarbeitung, damit du schnell eigenverantwortlich arbeiten kannst und gut im Team ankommst
- Kontinuierliche fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblem Gleitzeitmodell und der Möglichkeit mobil zu arbeiten
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung
- Und einiges mehr
Was erwartet dich?
- Du analysierst die verschiedenen regulatorischen und nicht-regulatorischen ESG-Anforderungen und leitest die Anforderungen an den zentralen unternehmensinternen (ESG-) Datenhaushalt und das ESG-Datenmodell ab; speziell arbeitest du bei der Definition und Implementierung der Datenschnittstellen von internen und externen Lieferanten mit
- Du bist Beratung und Ansprechperson für die Fachbereiche mit Schwerpunkt ESG-Reporting sowie BI-orientierte Bereitstellung von Nachhaltigkeits- und weiteren Banksteuerungsdashboards
- Du arbeitest bei der Umsetzung der verschiedenen ESG Anforderungen im zentralen ESG Datawarehouse mit, unter Verwendung von unserem ETL Tool und Java
- Du übernimmst die Verantwortung für die Fachadministration/Betreuung und Weiterentwicklung der zentralen ESG Datenlösung
Was solltest du mitbringen?
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, z. B. Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Volkswirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung
- Du verfügst über Technologiekenntnisse im Bereich Datawarehouse, insbesondere Talend ETL und Java
- Du hast Kenntnisse im Bereich Business Intelligence, zum Beispiel mit Microsoft Power BI oder Google Looker
- Du kennst dich im Bereich der Taxonomieverordnung oder der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) aus
- Du hast bankkaufmännisches Wissen, das von Vorteil ist, z. B. zu Darlehen, Wertpapieren, Derivaten oder Zuschüssen
Data Engineer - L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg Arbeitgeber: L-Bank Staatsbank für Baden-Württemberg
Kontaktperson:
L-Bank Staatsbank für Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Engineer - L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Finanz- und Datenbranche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei L-Bank oder ähnlichen Institutionen arbeiten, und stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und den Anforderungen für die Position.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze dich intensiv mit den Themen ESG-Reporting und Business Intelligence auseinander. Online-Kurse oder Webinare zu Tools wie Talend ETL oder Microsoft Power BI können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die sich mit Data Warehousing oder ESG-Datenmanagement beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich ESG und Data Engineering. Bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor, die sich auf deine technischen Fähigkeiten und dein Verständnis der regulatorischen Anforderungen beziehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer - L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die L-Bank und ihre Werte. Verstehe, wie sie sich für soziale und umweltbewusste Projekte einsetzen, um deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Data Engineer wichtig sind, insbesondere im Bereich Datawarehouse und Business Intelligence.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die L-Bank interessierst und wie deine Kenntnisse in ESG-Reporting und Datenmanagement zur Erfüllung ihrer Ziele beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei L-Bank Staatsbank für Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die ESG-Anforderungen
Informiere dich gründlich über die regulatorischen und nicht-regulatorischen ESG-Anforderungen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Anforderungen verstehst und wie sie in die Datenarchitektur integriert werden können.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Datawarehouse-Technologien, insbesondere Talend ETL und Java, zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Business Intelligence verstehen
Stelle sicher, dass du mit Business Intelligence-Tools wie Microsoft Power BI oder Google Looker vertraut bist. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Datenanalysen durchzuführen.
✨Bankenwissen einbringen
Wenn du bankkaufmännisches Wissen hast, bringe dies aktiv ins Gespräch. Erkläre, wie dein Verständnis von Darlehen, Wertpapieren oder Derivaten dir helfen kann, die Anforderungen der L-Bank besser zu erfüllen.