Hochschulpraktikant/in im Bereich Museen und Sammlungen
Hochschulpraktikant/in im Bereich Museen und Sammlungen

Hochschulpraktikant/in im Bereich Museen und Sammlungen

Bern Praktikum Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Berichten, Ausschreibungen und der Entwicklung eines Nachhaltigkeitskonzepts für Museen.
  • Arbeitgeber: Das BAK fördert kulturelle Werte und bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen und ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld mit dem Label Friendly Work Space.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kultur und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Geisteswissenschaften und erste Erfahrungen in Administration und Projektmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch sind wichtig; Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Berichte und Rechnungen vorprüfen gemäss der in den laufenden Leistungsvereinbarungen und Verfügungen vereinbarten Ziele und Aufgaben
  • Ausschreibungen vorbereiten und begleiten (z.B. Dokumentation erstellen, Übersetzungen koordinieren, Gesuche auswerten, Verfügungen vorbereiten)
  • Mitarbeit bei der Schaffung eines Nachhaltigkeitskonzepts für die Museen des BAK
  • Recherchen zu spezifischen Fragestellungen im Bereich Museumspolitik und -arbeit und Notizen, Reden, Factsheets und Dossiers erstellen
  • Dossier bearbeiten hauptsächlich in deutscher und französischer Sprache
  • Mündlichen und schriftliche Auskünfte erteilen sowie aufbereiten der externen Kommunikation

Profil

  • Masterabschluss vorzugsweise im Bereich Geisteswissenschaften
  • Erste Praxis in der Administration und im Management von Projekten (Informationsbeschaffung, Planung, Organisation, Durchführung) sowie beim Verfassen anspruchsvoller Texte
  • Affinität zu kulturellen Fragen und Fragen der Nachhaltigkeit
  • Gute Informatikkenntnisse, insbesondere Excel und Word
  • Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen. Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie des Englischen sind von Vorteil
  • Zuverlässig, teamfähig, flexibel und aufgeschlossen

Das Bundesamt für Kultur (BAK) ist die Fachbehörde für kulturpolitische Grundsatzfragen, für die Kulturförderung und für die Erhaltung und Vermittlung kultureller Werte. Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.

Hochschulpraktikant/in im Bereich Museen und Sammlungen Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)

Das Bundesamt für Kultur (BAK) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld im Herzen der Kulturpolitik bietet, sondern auch aktiv die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden fördert. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Flexibilität ermöglicht das BAK seinen Hochschulpraktikant/innen im Bereich Museen und Sammlungen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einem ausgezeichneten Arbeitsklima, das durch das Label Friendly Work Space anerkannt ist, sowie von vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entfaltung.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/in im Bereich Museen und Sammlungen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits im Bereich Museen und Sammlungen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Museumspolitik und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese Themen in die Arbeit des BAK integriert werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Administration und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen und zeige, wie du zur Effizienz und Organisation im Team beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Praktische Kenntnisse in Excel und Word sind wichtig. Stelle sicher, dass du diese Programme gut beherrschst, und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in einem praktischen Test oder während eines Interviews demonstrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/in im Bereich Museen und Sammlungen

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Projektmanagement
Verfassen anspruchsvoller Texte
Recherchieren und Informationsbeschaffung
Kenntnisse in Museumspolitik
Dokumentation erstellen
Übersetzungen koordinieren
Vertrautheit mit Nachhaltigkeitsthemen
Gute Informatikkenntnisse (Excel, Word)
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Kenntnisse in Deutsch und Französisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Hochschulpraktikant/in im Bereich Museen und Sammlungen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Interessen mit den Zielen des Bundesamts für Kultur übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Administration und im Projektmanagement. Zeige auf, wie du bereits anspruchsvolle Texte verfasst hast und welche spezifischen Kenntnisse du im Bereich Museumspolitik und -arbeit mitbringst.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache gut verständlich ist. Verwende einen formellen, aber freundlichen Schreibstil und achte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung. Dies zeigt deine Sprachkenntnisse und Professionalität.

Zusätzliche Dokumente: Falls gefordert, füge zusätzliche Dokumente wie ein Motivationsschreiben oder Arbeitsproben bei, die deine Fähigkeiten im Verfassen von Texten und deine Affinität zu kulturellen Fragen unter Beweis stellen. Diese können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Stelle im Bereich Museen und Sammlungen angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu kulturellen Themen und Nachhaltigkeit vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Museumspolitik und sei bereit, deine Meinungen und Ideen dazu zu teilen.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da die Position Kenntnisse in Deutsch und Französisch erfordert, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Bereite einige Antworten oder Beispiele in beiden Sprachen vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Die Aufgaben umfassen Projektmanagement und Administration. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung, Organisation und Durchführung von Projekten zeigen.

Sei teamfähig und flexibel

Das BAK legt Wert auf Teamarbeit und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen konntest.

Hochschulpraktikant/in im Bereich Museen und Sammlungen
Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>