Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Kunstsammlung ab 1960 und organisiere spannende Ausstellungen.
- Arbeitgeber: Das Kunstmuseum Basel ist ein führendes Haus für zeitgenössische Kunst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und attraktive Pensionskassenleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunst und fördere Diversität in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Master in Kunstgeschichte und Erfahrung im Museumsmanagement.
- Andere Informationen: Perfekte Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich, Französischkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Erforschung der Kunstsammlung ab 1960: Ihre Aufgabe ist es, die Werke der Öffentlichen Kunstsammlung Basel ab 1960 zu betreuen, zu erforschen und eine enge Zusammenarbeit mit der Emanuel Hoffmann-Stiftung und dem Schaulager zu unterhalten. Sie machen Vorschläge für die Erweiterung der Sammlung.
- Organisation von Ausstellungen: Sie organisieren Sonder- und Wechselausstellungen, Sammlungspräsentationen und Veranstaltungen, wobei die Bestände des Kunstmuseums und der Emanuel Hoffmann-Stiftung eine wichtige, wenn auch nicht ausschliessliche, Ausgangslage darstellen.
- Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst: Als Leiter:in Gegenwartskunst stärken Sie das Profil des Museums und schaffen eine lebendige Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kunst. Sie sind bewandert in aktuellen gesellschaftlichen Debatten und setzen sich für Diversität und Inklusion ein.
- Führungsaufgaben: Sie sind zuständig für die fachliche, administrative und finanzielle Führung der Abteilung Kunst nach 1960 / Gegenwartskunst, die Führung der unterstellten Mitarbeitenden sowie bei Projekten die wissenschaftlichen und technischen Projektteams. Sie sind als Hauptverantwortliche:r zuständig für das Gebäude Gegenwart.
Ihr Profil
- Erfahrung: Sie sind eine Führungspersönlichkeit mit profunden kuratorischen Erfahrungen im internationalen Museums- und Ausstellungswesen sowie im Museumsmanagement. Sie verfügen über sehr gute Kontakte zur weltweiten Kunstszene und vertiefte Kenntnisse der Gegenwartskunst. Erfahrung bei der erfolgreich Drittmitteleinwerbung wird erwartet.
- Persönlichkeit: Sie sind eine flexible, belastbare und teamfähige Persönlichkeit mit sehr guter Organisationsfähigkeit und Kommunikationserfahrung. Sie haben ein selbstbewusstes Auftreten, zeichnen sich durch Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und kreatives Denken aus.
- Ausbildung: Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte (Master oder Dissertation) mit Schwerpunkt zeitgenössische Kunst.
- Sprache: Sie beherrschen Deutsch und Englisch in Wort und Schrift perfekt. Gute Französischkenntnisse sind erwünscht. Sie können hervorragend vor Publikum Reden halten und verfügen über exzellente Schreibfähigkeiten.
Ihre Vorteile
- Arbeiten Sie im Herzen von Basel
- Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel Stadt
- Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben
- Arbeitgeber Basel Stadt
Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbung können Sie über den Link einreichen.
Leiter:in Kunst ab 1960 / Gegenwartskunst 100% Arbeitgeber: Kunstmuseum Basel
Kontaktperson:
Kunstmuseum Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in Kunst ab 1960 / Gegenwartskunst 100%
✨Netzwerken in der Kunstszene
Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte in der internationalen Kunstszene zu knüpfen. Besuche Ausstellungen, Messen und Veranstaltungen, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Engagement für Diversität und Inklusion
Setze dich aktiv mit Themen der Diversität und Inklusion auseinander. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass dir diese Aspekte wichtig sind und wie du sie in deine Arbeit integrieren möchtest.
✨Vorbereitung auf Führungsaufgaben
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur Leitung von Teams und Projekten unter Beweis stellen.
✨Präsentationsfähigkeiten schärfen
Übe deine Präsentationsfähigkeiten, um sicher und überzeugend vor Publikum zu sprechen. Dies ist besonders wichtig, da du regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen organisierst und präsentieren wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Kunst ab 1960 / Gegenwartskunst 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Kunstmuseum Basel, die Emanuel Hoffmann-Stiftung und deren Sammlungen. Verstehe die aktuellen Ausstellungen und die Rolle der Institution in der zeitgenössischen Kunstszene.
Lebendige Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es deine Leidenschaft für zeitgenössische Kunst und deine kuratorischen Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Fähigkeit, mit Diversität und Inklusion umzugehen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise deiner akademischen Qualifikationen bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Link ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kunstmuseum Basel vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Kunstszene vor
Informieren Sie sich über aktuelle Trends und Debatten in der zeitgenössischen Kunst. Zeigen Sie, dass Sie über ein tiefes Verständnis der Kunstszene verfügen und bereit sind, innovative Ideen zur Erweiterung der Sammlung einzubringen.
✨Heben Sie Ihre Führungskompetenzen hervor
Seien Sie bereit, konkrete Beispiele für Ihre Erfahrungen im Museumsmanagement und in der Führung von Teams zu nennen. Betonen Sie Ihre Fähigkeit, sowohl administrativ als auch finanziell erfolgreich zu arbeiten.
✨Demonstrieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Üben Sie, vor Publikum zu sprechen, und zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.
✨Zeigen Sie Ihr Engagement für Diversität und Inklusion
Diskutieren Sie, wie Sie Diversität in der Kunst fördern möchten und welche Maßnahmen Sie ergreifen würden, um eine inklusive Umgebung im Museum zu schaffen. Dies zeigt, dass Sie die Werte des Museums teilen.