Professor*in/Co-Head – Applied Artificial Intelligence 80-100%
Professor*in/Co-Head – Applied Artificial Intelligence 80-100%

Professor*in/Co-Head – Applied Artificial Intelligence 80-100%

Rotkreuz Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre im Bereich Künstliche Intelligenz, Leitung von Projekten und Betreuung von Studierenden.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern – Informatik ist führend in angewandter Informatik mit innovativen Studiengängen.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsbedingungen, exzellente Infrastruktur und ein internationales Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI mit und arbeite an spannenden, interdisziplinären Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion und mehrjährige Erfahrung in KI-Anwendungen sowie starke Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsplatz in Rotkreuz, direkt am Bahnhof.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Näher dran, wo Visionen Wirklichkeit werden. Die Hochschule Luzern – Informatik ist das erste Informatik-Departement an einer Schweizer Fachhochschule. Wir bieten Bachelor- und Masterstudiengänge, die in Wirtschaft und Wissenschaft nachgefragt werden, sowie Weiterbildungen am Puls der Zeit, anwendungsorientierte Forschung in aktuellen Themenfeldern und praxisnahe Dienstleistungen.

Ihre Aufgaben

  • Anwendungsorientierte Forschungstätigkeit im Themengebiet der Künstlichen Intelligenz
  • Akquisition und Leitung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten
  • Co-Leitung eines Research Labs im Themengebiet der Künstlichen Intelligenz
  • Lehre auf Bachelor- und Masterlevel
  • Betreuung von Studierendenarbeiten (Bachelor- und Masterlevel)
  • Mitarbeit an Weiterbildungsangeboten (z.B. CAS)
  • Nationale und internationale Vernetzung im Themengebiet der Künstlichen Intelligenz

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss mit Promotion
  • Praktisches und theoretisches Wissen sowie mehrjährige Praxiserfahrung mit KI-Anwendungen
  • Starker technologischer Hintergrund
  • Ausgewiesene Erfahrung in Akquisition und Leitung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten
  • Fundierte Management- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und Forschungsresultate in die Lehre einzubinden

Unser Angebot

  • Eine lebendige Forschungsumgebung in einem diversen und internationalen Team
  • Möglichkeit der eigenen Schwerpunktsetzung und Verwirklichung in den Bereichen Forschung, Lehre und Dienstleistungen
  • Mitgestaltung im Lab Künstliche Intelligenz
  • Interdisziplinäre und anwendungsorientierte Projekte zu verschiedensten Themen
  • Exzellente Infrastruktur
  • Zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen
  • Attraktiver Arbeitsplatz auf unserem modernen Campus in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Rotkreuz

Standort

Hochschule Luzern – Informatik
Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 16343 Rotkreuz

Fachliche Auskünfte

Prof. Dr. Eckart Zitzler
Vizedirektor Forschung
T +41 41 757 68 31
eckart.zitzler@hslu.ch

Professor*in/Co-Head – Applied Artificial Intelligence 80-100% Arbeitgeber: jobscout24

Die Hochschule Luzern – Informatik ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische Forschungsumgebung in einem internationalen Team bietet. Mit exzellenter Infrastruktur und modernen Arbeitsbedingungen ermöglicht die Hochschule individuelle Schwerpunktsetzungen in Forschung, Lehre und Dienstleistungen. Der attraktive Standort in Rotkreuz, nahe dem Bahnhof, fördert nicht nur die Vernetzung, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.
J

Kontaktperson:

jobscout24 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor*in/Co-Head – Applied Artificial Intelligence 80-100%

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachleuten im Bereich Künstliche Intelligenz, sei es über LinkedIn oder bei Konferenzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Forschungsprojekten oder Publikationen. Zeige deine Expertise und Leidenschaft für KI, indem du an aktuellen Themen arbeitest und deine Ergebnisse teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschung und Lehre in der Künstlichen Intelligenz übst. Überlege dir auch, wie du komplexe Sachverhalte verständlich erklären kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Position ist.

Tipp Nummer 4

Informiere dich über die Hochschule Luzern und deren aktuelle Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Institution identifizierst und konkrete Ideen hast, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor*in/Co-Head – Applied Artificial Intelligence 80-100%

Forschungskompetenz im Bereich Künstliche Intelligenz
Projektmanagement
Akquisitionsfähigkeiten für Forschungsprojekte
Lehrkompetenz auf Bachelor- und Masterlevel
Erfahrung in der Betreuung von Studierendenarbeiten
Fundierte Kenntnisse in KI-Anwendungen
Starker technologischer Hintergrund
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
Deutsch- und Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
Interdisziplinäres Denken
Vernetzungsfähigkeiten auf nationaler und internationaler Ebene

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Luzern und deren Informatik-Departement. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, die dort durchgeführt werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine akademischen Abschlüsse, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Künstlichen Intelligenz und deine Fähigkeiten in der Lehre sowie in der Leitung von Forschungsprojekten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Künstlichen Intelligenz vor

Da die Position stark auf angewandte Forschung in der Künstlichen Intelligenz fokussiert ist, solltest du dich auf technische und theoretische Fragen zu KI-Anwendungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Forschungsprojekte klar und verständlich

Du wirst wahrscheinlich über deine bisherigen Forschungsprojekte sprechen müssen. Achte darauf, komplexe Sachverhalte einfach und nachvollziehbar darzustellen, damit auch Personen ohne tiefgehendes Fachwissen folgen können.

Zeige deine Kommunikations- und Managementfähigkeiten

Da die Rolle auch die Leitung von Projekten umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Kommunikation hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Teams geleitet und erfolgreich kommuniziert hast.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Hochschule Luzern und der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Forschungsprojekten oder der interdisziplinären Zusammenarbeit im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Professor*in/Co-Head – Applied Artificial Intelligence 80-100%
jobscout24
J
  • Professor*in/Co-Head – Applied Artificial Intelligence 80-100%

    Rotkreuz
    Professur
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-02

  • J

    jobscout24

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>