Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag und biete Aktivierungsangebote für unsere BewohnerInnen.
- Arbeitgeber: Die Zollinger Stiftung bietet vielfältige Dienstleistungen für ältere Menschen in einer freundlichen Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstplangestaltung, 5 Wochen Ferien und kostenlose Getränke sowie vergünstigte Mahlzeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und modernen Arbeitsbedingungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung in einem innovativen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Zollinger Stiftung bietet verschiedene Dienstleistungen und Wohnformen für ältere Menschen. Mit rund 260 Mitarbeitenden betreibt sie das Pflegezentrum Forch mit vier Wohnbereichen und einer Wohngruppe für Menschen mit Demenz. Sie führt zudem den Betrieb der Spitex Pfannenstiel für die Gemeinden Maur, Zumikon, Fällanden, Egg sowie Oetwil am See und betreibt und vermietet Seniorenwohnungen nach dem Konzept „Betreutes Wohnen“.
Aufgaben:
- Alltagsgestaltung und Aktivierungsangebote für unseren BewohnerInnen
- Planung und Durchführung der Gruppen- und Einzelaktivitäten mit den BewohnerInnen
- Mitorganisation bei internen und externen Veranstaltungen und Ausflügen
- Übernahme und Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen Bereichen
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF
- Organisatorische Fähigkeiten, verantwortungsbewusste und flexible Arbeitsweise
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und PC-Kenntnisse
Benefits:
- Grosse Mitgestaltung beim Dienstplan, fixe Tage
- Im Bereich Pflege & Betreuung sehr flache Hierarchie und eine neue Organisationsform
- Offene und freundliche Atmosphäre mit engagierten und dienstleistungsorientierten Mitarbeitenden
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Moderne Infrastruktur, eigene Räumlichkeiten für die Aktivierung
- 5 Wochen Ferien, attraktive Anstellungsbedingungen
- Diverse Getränke gratis, Früchte und vergünstigte Mahlzeiten
Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF, Pensum nach Wunsch Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF, Pensum nach Wunsch
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Altenpflege und Aktivierung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Zollinger Stiftung und ihre Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Philosophie und die Werte der Stiftung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies wird deine Teamfähigkeit unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, bei Veranstaltungen oder Messen im Bereich Altenpflege teilzunehmen. Dort kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern der Zollinger Stiftung ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Position bekunden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF, Pensum nach Wunsch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Zollinger Stiftung gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und deine organisatorischen Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur offenen und freundlichen Atmosphäre beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone deine Ausbildung zur Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF sowie relevante Erfahrungen in der Alltagsgestaltung und Aktivierung von BewohnerInnen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich klar zum Ausdruck kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF übernehmen wirst. Überlege dir, wie du Alltagsgestaltung und Aktivierungsangebote für die BewohnerInnen umsetzen würdest.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da organisatorische Fähigkeiten gefordert sind, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Gruppen- und Einzelaktivitäten verdeutlichen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen und wie du zur Förderung eines positiven Teamklimas beiträgst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die offene und freundliche Atmosphäre der Zollinger Stiftung zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur Mitgestaltung des Dienstplans und der Weiterbildung, um dein Interesse an der Position zu zeigen.