Berufsbildner/in Fachperson Gesundheit Interdisziplinären Abteilung 80 - 100%
Jetzt bewerben
Berufsbildner/in Fachperson Gesundheit Interdisziplinären Abteilung 80 - 100%

Berufsbildner/in Fachperson Gesundheit Interdisziplinären Abteilung 80 - 100%

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze Lernende in der Gesundheitsausbildung.
  • Arbeitgeber: SRO bietet eine moderne Infrastruktur und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Verkehrsanbindung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsberufe und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit und mindestens 1 Jahr Erfahrung.
  • Andere Informationen: Vorbildfunktion und Mitwirkung an spannenden Projekten der Berufsbildung.

Neben den Aufgaben als Fachperson Gesundheit und in Zusammenarbeit mit der Hauptverantwortlichen Berufsbildnerin sind Sie für die untenstehenden Aufgaben verantwortlich:

  • Planung, Organisation und Umsetzung des Ausbildungsverlaufs der 1. und 2. Lehrjahr FaGe Lernenden und Praktikanten auf der Abteilung, entsprechend des Ausbildungskonzepts und internen Kompetenzaufbau der SRO.
  • Sicherstellung einer qualitativ hochstehenden praktischen Ausbildung unserer Lernenden.
  • Begleiten und Beurteilen von Schnuppereinsätzen und Praktikanten.
  • Enge Zusammenarbeit mit der Hauptverantwortlichen Berufsbildnerin und Bereichsleitung.
  • Befähigung und Unterstützung des Pflegeteams in der Betreuung von Lernenden und Praktikanten.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit mit mind. 1 Jahr Berufserfahrung, vorzugsweise in der Akutpflege.
  • Freude an der Begleitung und individuellen Förderung von FaGe Lernenden und Praktikanten.
  • Sie haben den Berufsbildnerkurs (40h) oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren.
  • Hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein.
  • Freude und Mitwirken an neuen Projekten der Berufsbildung.
  • Selbstständige Arbeitsorganisation und Zuverlässigkeit.
  • Vorbildfunktion.

Wir bieten:

  • Verantwortungsvolle und interessante Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
  • Eine patientenorientierte, interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Eine moderne und hochstehende Infrastruktur.
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach GAV.
  • Parkplätze und eine gute Anbindung an den ÖV.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten.

Berufsbildner/in Fachperson Gesundheit Interdisziplinären Abteilung 80 - 100% Arbeitgeber: Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Als Arbeitgeber bietet die SRO eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Sie als Berufsbildner/in Fachperson Gesundheit nicht nur Verantwortung übernehmen, sondern auch aktiv zur Entwicklung von Lernenden beitragen können. Mit modernen Infrastrukturen, zeitgemäßen Anstellungsbedingungen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen die Chance, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, das Wert auf Qualität und Zusammenarbeit legt.
Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Kontaktperson:

Spital Region Oberaargau (SRO AG) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufsbildner/in Fachperson Gesundheit Interdisziplinären Abteilung 80 - 100%

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Gesundheitsbranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren. So kannst du dich direkt mit Fachleuten austauschen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Ausbildungsprogramme und -konzepte der SRO. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Ausbildung und zur Begleitung von Lernenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Förderung von Lernenden verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Informiere dich über aktuelle Projekte in der Berufsbildung und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen und neue Initiativen fördern kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildner/in Fachperson Gesundheit Interdisziplinären Abteilung 80 - 100%

Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Fähigkeit zur praktischen Ausbildung
Beurteilungs- und Feedbackkompetenz
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Qualitätsbewusstsein
Selbstständige Arbeitsorganisation
Freude an der Arbeit mit Lernenden und Praktikanten
Projektmanagementfähigkeiten
Empathie und Geduld
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fachliche Kompetenz in der Akutpflege
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Berufsbildner/in Fachperson Gesundheit wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Freude an der Begleitung und Förderung von Lernenden betont. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen in der Akutpflege dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit und deine Bereitschaft, den Berufsbildnerkurs zu absolvieren.

Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Fachperson Gesundheit belegen. Dies kann deine Glaubwürdigkeit erhöhen und dem Arbeitgeber zeigen, dass du eine gute Wahl für die Position bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Region Oberaargau (SRO AG) vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Planung und Organisation des Ausbildungsverlaufs für FaGe Lernende. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Akutpflege einbringen kannst, um die Qualität der praktischen Ausbildung zu gewährleisten.

Zeige deine Begeisterung für die Berufsbildung

Betone während des Interviews deine Freude an der Begleitung und individuellen Förderung von Lernenden und Praktikanten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Auszubildenden gearbeitet hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da enge Zusammenarbeit mit der Hauptverantwortlichen Berufsbildnerin und dem Pflegeteam gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und wie du andere unterstützt hast.

Bereite Fragen zur Weiterbildung vor

Zeige dein Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter fördert und welche Projekte in der Berufsbildung geplant sind.

Berufsbildner/in Fachperson Gesundheit Interdisziplinären Abteilung 80 - 100%
Spital Region Oberaargau (SRO AG)
Jetzt bewerben
Spital Region Oberaargau (SRO AG)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>