Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Grundschulkindern und Mitgestaltung des pädagogischen Alltags.
- Arbeitgeber: Die Stadt Ulm sucht engagierte Mitarbeiter*innen zur aktiven Mitgestaltung der Bildung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Dienstradleasing und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung von Vorteil, Freude an der Arbeit mit Kindern und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 06.04.2025 online einreichen.
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit. Wir suchen bei der Abteilung Bildung und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in als Betreuungskraft in der Schulkindbetreuung für die Martin-Schaffner-Grundschule (m/w/d) Teilzeit, unbefristet.
Es handelt sich um eine Beschäftigung in Teilzeit mit ca. 26 Stunden/Woche. Der Arbeitseinsatz erfolgt derzeit in einem Modellprojekt von Montag bis Freitag nach Einsatzplan und umfasst folgende Zeiten:
- Frühdienst und Vormittagsdienst (10:00 Uhr - ca. 12:00 Uhr)
- Mittagsband und Nachmittagsdienst (12:00 Uhr - max. 17:00 Uhr)
Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation tarifgerecht ab Entgeltgruppe S3 bis S8a TVöD-SuE.
Ihre Aufgaben:
- außerunterrichtliche Betreuung von Grundschulkindern vor und nach dem Unterricht, sowie im Modellprojekt auch teilweise während der Unterrichtszeiten am Vormittag
- Mitgestaltung des pädagogischen Alltags zur individuellen Begleitung und Unterstützung der Kinder in ihrer Potential-Entwicklung
- Integration von Freizeit- und Spielangeboten in den Betreuungsalltag
- Unterstützung der Fachkräfte und Lehrkräfte sowie des gesamten Teams vor Ort bei sämtlichen Aufgaben (Organisation und Verwaltung)
- Zusammenarbeit mit Schule, Eltern, Teammitgliedern sowie der Abteilung Bildung und Sport
Ihr Profil:
- eine Ausbildung im Bereich der Pädagogik / Erziehung ist von Vorteil
- Freude an der Arbeit mit Grundschulkindern
- fundierte pädagogische Kenntnisse zur Entwicklung im Grundschulalter
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- gute Deutschkenntnisse mind. Niveau B2
- ausgeprägte Kontakt- und Teamfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen
- Anpassung der Arbeitszeit an den Schulrhythmus
Wir bieten:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit einem vielfältigen Aufgabengebiet
- verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche und eine tarifliche Jahressonderzahlung (Angestellte)
- zahlreiche Vergünstigungen, wie Deutschlandticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, vergünstigtes Mittagessen, vergünstigte Eintrittskarten in städtischen Einrichtungen
- Dienstradleasing
- Angebote der Gesundheitsförderung
- und vieles mehr
Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Storkenmaier, Tel.: 0731/161-3436 oder Frau Funk, Tel.: 0731/161-3422. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 16 statt.
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de. Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 06.04.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Betreuungskraft in der Schulkindbetreuung für die Martin-Schaffner-Grundschule (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel npg
Kontaktperson:
Aimwel npg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft in der Schulkindbetreuung für die Martin-Schaffner-Grundschule (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Martin-Schaffner-Grundschule und ihre pädagogischen Konzepte. Zeige im Gespräch, dass du die Schule und ihre Werte verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Arbeit mit Grundschulkindern zu nennen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich. Vielleicht kannst du Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadtverwaltung knüpfen, um mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Integration von Freizeit- und Spielangeboten in den Betreuungsalltag zu beantworten. Überlege dir kreative Ideen, die du in das Gespräch einbringen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft in der Schulkindbetreuung für die Martin-Schaffner-Grundschule (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Grundschulkindern und deine pädagogischen Kenntnisse darlegst. Betone, wie du zur individuellen Entwicklung der Kinder beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich der Pädagogik und Erziehung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal der Stadt Ulm ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel npg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Grundschulkindern und deinen pädagogischen Kenntnissen.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Freude an der Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum du gerne in der Schulkindbetreuung arbeiten möchtest und was dir an der Arbeit besonders wichtig ist.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere im Vorfeld über die Martin-Schaffner-Grundschule und das Modellprojekt. Zeige, dass du dich für die Schule und deren pädagogische Ansätze interessierst.
✨Betone Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du Einfühlungsvermögen in deiner Arbeit mit Kindern zeigst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.