Softwareentwickler Antriebstechnik (m/w/d)
Softwareentwickler Antriebstechnik (m/w/d)

Softwareentwickler Antriebstechnik (m/w/d)

Rorschach Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Software für Elektromotoren und teste Steuerungslösungen.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Antriebstechnik mit modernster Infrastruktur.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Softwareentwicklung.
  • Andere Informationen: Arbeitsort ist in Rorschach, Kontaktperson ist Katharina Röver.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Verantwortung:

  • Mitarbeit in einem Expertenteam zur Regelung und Steuerung von Elektromotoren
  • Anpassung und Weiterentwicklung der Software für verschiedene Motorentypen
  • Analyse, Programmierung und Inbetriebnahme von Steuerungslösungen
  • Durchführung von Unit- und Integrationstests zur Sicherstellung der Softwarequalität
  • Wartung und kontinuierliche Verbesserung bestehender Anwendungen

Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Informationstechnik oder Regelungstechnik
  • Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung, idealerweise in der Motorsteuerung
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in C
  • Vertraut mit modernen Tools wie Polarion (Anforderungsmanagement) und Git (Versionskontrolle)

Benefits:

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Komfortables Büro mit moderner Infrastruktur
  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
  • Eingespieltes und dynamisches Team

Softwareentwickler Antriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: jobscout24

Als Arbeitgeber in Rorschach bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil eines dynamischen Expertenteams zu werden, das an innovativen Lösungen für Elektromotoren arbeitet. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und attraktiven Weiterbildungsangebote fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie in einem modernen Büro mit einer inspirierenden Arbeitsatmosphäre tätig sind. Bei uns erwarten Sie spannende Projekte und ein eingespieltes Team, das Wert auf Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung legt.
J

Kontaktperson:

jobscout24 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwickler Antriebstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Antriebstechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Elektromotoren und Softwareentwicklung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Bleibe über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und Antriebstechnik informiert. Verfolge relevante Blogs, Podcasts oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für Vorstellungsgespräche zu haben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und spezifischen Technologien wie C und Git übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um deine Fähigkeiten zu testen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Antriebstechnik! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrungen in der Motorsteuerung und Softwareentwicklung verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler Antriebstechnik (m/w/d)

Programmierkenntnisse in C
Erfahrung in der Softwareentwicklung
Kenntnisse in Elektromotoren und Motorsteuerung
Vertrautheit mit Polarion (Anforderungsmanagement)
Kenntnisse in Git (Versionskontrolle)
Fähigkeit zur Durchführung von Unit- und Integrationstests
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in Regelungstechnik
Erfahrung in der Wartung und Verbesserung von Softwareanwendungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik, Informationstechnik oder Regelungstechnik sowie deine mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung, insbesondere in der Motorsteuerung.

Programmierkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Programmierkenntnisse in C klar darstellst. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung belegen.

Erfahrung mit Tools erwähnen: Wenn du Erfahrung mit modernen Tools wie Polarion und Git hast, erwähne dies unbedingt. Zeige, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zum Expertenteam beitragen kannst. Hebe deine Leidenschaft für Elektromotoren und Softwareentwicklung hervor.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Softwareentwicklung und Motorsteuerung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu C-Programmierung und Regelungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse über moderne Tools zeigen

Stelle sicher, dass du mit den Tools, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut bist, insbesondere mit Polarion und Git. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und welche Vorteile sie für die Softwareentwicklung bieten.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle in einem Expertenteam ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf das Team und die Arbeitsweise beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das bestehende Team integrieren kannst.

Softwareentwickler Antriebstechnik (m/w/d)
jobscout24
J
  • Softwareentwickler Antriebstechnik (m/w/d)

    Rorschach
    Vollzeit
    54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-02

  • J

    jobscout24

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>