Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene und ĂĽberwache technische Anlagen, fĂĽhre Wartungsarbeiten durch und dokumentiere Prozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Bundeswehr, einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Sport- und Gesundheitsprogramme sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem sicheren Umfeld mit vielfältigen Entwicklungschancen und sozialer Verantwortung.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in oder vergleichbare Qualifikation, IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg ab 01.06.2025, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienste sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
• Sie bedienen, überwachen, steuern und regeln alle Betriebstechnischen Anlagen (BTA) im Zuständigkeitsbereich über die Managementebene oder die dezentralen Steuer- und Regelanlagen und sind für das Wiederherstellen von Verfahren und Prozessen im Havariefall verantwortlich.
• Sie führen Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Steuer- und Regelungsanlagen (Automations- und Feldebene) aus.
• Sie sind für das PC-gestützte Einstellen, Justieren und Abgleichen von Parametern verschiedener Datenpunkte verantwortlich.
• Sie führen Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie Prüfungen an Brandschutzklappen, Gefahrenmelde- und Notbeleuchtungsanlagen durch.
• Sie sind zuständig für die Datenerfassung und Dokumentation auf der Managementebene und in externen Systemen (Office-Anwendungen) in Verbindung mit der Betriebsführung (z.B. Bestandsunterlagen, Betriebsprotokolle, Wartungsprotokolle) sowie zur Medienverbrauchserfassung und für diverse Abfragen (z.B. Trendaufzeichnungen u.ä).
• Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft bzw. Bereitschaftsdiensten verbunden.
• Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
• Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
• Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 7 Tarifvertag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
• Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
• Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
• Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
• Kosten für geforderte Weiter- oder Fortbildungen werden übernommen.
• Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker/in für Energie und Gebäudetechnik oder Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme oder Elektroniker/in für Automatisierungstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. eine Ausbildung in einem der Vorläuferberufe.
• Sie verfügen über systembedingtes Fachwissen in der Mess-, Steuer und Regelungstechnik.
• Sie sind in der Lage, IT-Technik (hardwareseitig, fachspezifische Software und Standartsoftware des MS-Office) zu bedienen.
• Sie besitzen Grundkenntnisse über die Fachgewerke der Technischen Gebäudeausrüstung (insbesondere Heizung-, Lüftung-, Sanitärtechnik).
• Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
• Sie sind selbständiges Arbeiten mit körperlicher Beanspruchung gewohnt.
• Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
• Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
• Sie stimmen zu, ggf. an einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
• Zunächst werden Sie, bis auf weiteres, Ihre Arbeit täglich am Dienstort Gotha beginnen/beenden und die Tätigkeiten in den Liegenschaften Ohrdruf und Oberhof werden von hier aus unter Nutzung eines Dienst Kfz verrichtet. Mittelfristig ist die feste Einrichtung des Dienstpostens in Ohrdruf geplant.
• Bei dem genannten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
• Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
• Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
• Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
• Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Mess- und Regeltechniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mess- und Regeltechniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Betriebstechnischen Anlagen (BTA), die in der Stellenausschreibung erwähnt werden. Verstehe die gängigen Steuer- und Regelungsanlagen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit IT-Technik und spezifischer Software darstellst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du bereits hast oder anstreben möchtest, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mess- und Regeltechniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Mess- und Regeltechniker/in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Fachkenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik ein.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine Ausbildung und Qualifikationen beifügst. Dazu gehören Zeugnisse, Zertifikate und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen, die für die Stelle relevant sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu sprechen und konkrete Beispiele zu nennen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte technische Fragen oder Szenarien, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlege dir, wie du in einem Havariefall reagieren würdest und welche Schritte du zur Wiederherstellung von Verfahren und Prozessen unternehmen würdest.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da die Stelle auch PC-gestützte Arbeiten umfasst, solltest du deine Kenntnisse in fachspezifischer Software und MS-Office betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner täglichen Arbeit eingesetzt hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da die Position auch Rufbereitschaft und Zusammenarbeit mit anderen erfordert, sei bereit, ĂĽber deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in stressigen Situationen kommunizierst und kooperierst.