System Engineer Storage
Jetzt bewerben

System Engineer Storage

Hannover Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere innovative Storage-Lösungen für optimale Datenverfügbarkeit.
  • Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Niedersachsen unterstützt die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung mit über 1.300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice bis zu 60%, und zahlreiche Fortbildungsangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams, das kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Elektrotechnik oder Informatik, Erfahrung im Backup/Recovery und gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Duz-Kultur und ein kollegiales Miteinander sind uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Beschreibung System Engineer Storage / Backup / Restore (m/w/d)

Für sachgerechte Entscheidungen sind die Experten des Medizinischen Dienstes Niedersachsen da. Mit rund 1.300 Mitarbeitenden an 13 Standorten unterstützen wir die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung in allen medizinischen sowie pflegerischen Fragen – immer im Dienst der Versicherten in Niedersachsen.

Erlebe eine Arbeit, die sich lohnt – ganz im Sinne unseres Selbstverständnisses – Menschlich, Digital, Nachhaltig. Besonders wichtig ist uns ein wertschätzendes Miteinander, das von einer konstruktiven Fehlerkultur und der Bereitschaft zu kontinuierlichem Lernen getragen wird. Wir fördern eine Umgebung, in der jeder die Chance ergreift, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und so gemeinsam an einem stabilen Fundament zu wachsen.

Ihre Aufgaben:

  • Mit Deinem Blick für smarte IT-Architektur entwickelst, implementierst und validierst Du bedarfsgerechte Storage-Lösungen, außerdem überführst Du diese in den operativen Betrieb.
  • Du stellst den optimalen Betrieb der Storage- und Backup-Infrastruktur sicher und optimierst die Datenverfügbarkeit, -validität sowie -integrität.
  • Du entscheidest, welche Lösungen in hybriden Datacenter-Umgebungen überzeugen, optimierst sie und sorgst für reibungslose Cloud- und On-Premise-Integration.
  • Du erstellst, verwaltest und testest Sicherungs- sowie Desaster-Recovery-Pläne und führst regelmäßige Wiederherstellungstests zur Optimierung der Backup-Strategien durch.

Ihre Voraussetzungen:

  • Abschluss eines Hochschulstudiums in der Elektrotechnik oder Informatik – alternativ gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Mehrjährige Berufspraxis im Back-up / Recovery, File-, Block- und Object-Storage (z. B. SEP sesam) sowie im Umgang mit Linux- und Microsoft-Server-Betriebssystemen.
  • Fundierte Erfahrung in der Administration und Konfiguration branchenüblicher Tools und Produkte (u. a. NetApp, Veeam, Arcserve, HDS HUS, EMC, HPE MSA, Oracle, DataCore).
  • Expertise in der Moderation und Präsentation sowie im Projekt- und Prozessmanagement.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse, gepaart mit sehr guten kommunikativen Fähigkeiten – sowohl in der Arbeit mit dem Team als auch mit unterschiedlichen Stakeholdern.

Was bietet der Medizinische Dienst Niedersachsen?

  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung, die Deine Fähigkeiten und Erfahrungen berücksichtigt (inkl. überdurchschnittlicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen).
  • Onboarding und Entwicklung: Ebenso gründliche wie praxisorientierte Einarbeitung durch Dein gesamtes Team, vielfältige Fortbildungsangebote (z. B. bei Bedarf den Erwerb eines Hochschulabschlusses), ein kollegiales Miteinander auf Augenhöhe und Duz-Kultur.
  • Flexible Arbeitszeiten mit einer 38,5-Stunden-Woche und Homeoffice-Möglichkeit (bis zu 60 %).

System Engineer Storage Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR

Der Medizinische Dienst Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag und eine attraktive Vergütung bietet, sondern auch ein wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und umfangreichen Fortbildungsangeboten unterstützt das Unternehmen die persönliche und fachliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden, was besonders für die Position des System Engineer Storage von Bedeutung ist. Hier hast Du die Chance, in einem innovativen Team zu arbeiten, das Menschlichkeit, digitale Lösungen und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt.
M

Kontaktperson:

Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: System Engineer Storage

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Storage und Backup arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Storage und Backup. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Storage-Lösungen und Backup-Strategien übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Moderation und Präsentation unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Engineer Storage

Kenntnisse in Storage-Lösungen
Erfahrung mit Backup- und Recovery-Strategien
Vertrautheit mit File-, Block- und Object-Storage
Kenntnisse in Linux- und Microsoft-Server-Betriebssystemen
Administration und Konfiguration von NetApp, Veeam, Arcserve, HDS HUS, EMC, HPE MSA, Oracle, DataCore
Projektmanagement-Fähigkeiten
Prozessmanagement-Kompetenzen
Moderations- und Präsentationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten zur Optimierung der Datenverfügbarkeit und -integrität
Kommunikationsstärke im Umgang mit Stakeholdern
Teamfähigkeit und konstruktive Fehlerkultur
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Storage, Backup und Recovery anführst. Zeige, wie deine Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in der Administration und Konfiguration von Tools wie NetApp, Veeam oder EMC. Nenne konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Expertise in diesen Bereichen belegen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Stelle auch Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Moderation, Präsentation oder im Projektmanagement anführen. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Medizinischen Dienst Niedersachsen interessierst und wie du zur Unternehmenskultur beitragen kannst. Betone dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und persönlicher Entwicklung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Niedersachsen KdöR vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des System Engineer Storage vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.

Bereite technische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in Backup/Recovery und Storage-Lösungen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, während des Interviews klar und überzeugend zu kommunizieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach der Unternehmenskultur oder den Herausforderungen, die das Team aktuell hat.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>