Ausbildung - Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d)
Ausbildung - Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d)

Ausbildung - Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d)

Braunsbedra Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über die Herstellung und Verarbeitung von Kunststoff- und Kautschukprodukten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das in der Kunststoffindustrie führend ist.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit nachhaltigen Materialien und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und Naturwissenschaften sowie einen guten Schulabschluss mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

DAS MACHST DU

Während der 3-jährigen Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/d) entwickelst Du Dich zu einem Spezialisten in der Fachrichtung Formteile und erwirbst die für Deine Tätigkeit erforderlichen Kenntnisse.

Ausbildung - Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) Arbeitgeber: LifeworQ

Als Arbeitgeber bieten wir eine umfassende Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/d) in einem innovativen Umfeld, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer offenen Unternehmenskultur, regelmäßigen Schulungen und der Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten, die ihre Fähigkeiten erweitern. Zudem liegt unser Standort in einer dynamischen Region, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität bietet.
L

Kontaktperson:

LifeworQ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung - Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Themen Kunststoffverarbeitung und Materialkunde übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.

Tip Nummer 4

Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Kunststoffverarbeitung
Analytische Fähigkeiten
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Mathematische Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an neuen Technologien
Qualitätsbewusstsein
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Beruf: Lies dir die genauen Anforderungen und Aufgaben eines Kunststoff- und Kautschuktechnologen durch. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse in der Ausbildung vermittelt werden und wie du dich darauf vorbereiten kannst.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika, Projekte oder Schulungen, die mit Kunststoff- und Kautschuktechnologie zu tun haben, um deine Eignung zu unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Technologien, die sie verwenden. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die Deine Fähigkeiten im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnologie verdeutlichen. Dies kann helfen, Deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass Du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Rolle und das Unternehmen erfahren möchtest.

Kleide Dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung - Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d)
LifeworQ
L
  • Ausbildung - Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d)

    Braunsbedra
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-02

  • L

    LifeworQ

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>