Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Jugenddienst und arbeite an spannenden Projekten zur Prävention und Aufklärung.
- Arbeitgeber: Die Polizei Basel-Landschaft ist ein modernes Polizeikorps mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Jugend und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Polizist/in und mindestens 6 Jahre Erfahrung im Ermittlungsbereich.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine verantwortungsvolle Rolle mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
100 % per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung
Ihre Verantwortung
- Führung des Dienstes in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht.
- Schnittstellenpflege mit internen und externen Partner (Schulen, Jugendanwaltschaft, etc.).
- Einsatzleitung im Ermittlungsbereich.
- Leisten von Kaderpikett (KAK).
- Ausarbeiten von Konzepten sowie Leitung und Mitarbeit bei Projekt und Arbeitsgruppen.
- Leiten von Rapporten und Sitzungen.
- Mitwirken bei Planung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen sowie von Präventionsveranstaltungen.
- Mitwirken an der Umsetzung der Strategien und Zielsetzungen der vorgesetzten Stellen.
Ihr Hintergrund
- Abgeschlossene Ausbildung als Polizist/in mit Fachausweis und mind. 6 Jahre relevante Berufserfahrung.
- Mehrjährige Erfahrung im Ermittlungsbereich.
- Freude an Verantwortungsübernahme und hohe Belastbarkeit.
- Hohe Sozialkompetenz, sehr gute Führungseigenschaften und gute Kommunikationsfähigkeit.
- Ganzheitliche, lösungsorientiertes Denken und Innovationsbereitschaft.
- Rasche Auffassungsgabe und gute analytische Fähigkeit.
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch.
- Flair im Umgang mit Jugendlichen.
Für Fragen zur Stelle
Fw mbA Pascal Häring
Leiter Ermittlung a.i.
+41 61 553 22 43
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Christian Schneeberger
HR Berater / Stv. Leiter Personal
+41 61 553 26 80
Die Polizei Basel-Landschaft mit rund 600 Mitarbeitenden ist ein sehr modernes Polizeikorps, welches mit fortschrittlichen Technologien, Ausrüstungen und Fahrzeugen seine Aufgaben zielgerichtet und effizient wahrnimmt.
Was Sie über den Jugenddienst wissen sollten
Der Jugenddienst ist ein Fachdienst der Kriminalpolizei. Er befasst sich mit der Aufklärung jugendspezifischer Straftaten, ist in der Prävention tätig, unterhält ein grosses Netzwerk und berät interne und externe Stellen zu Jugendthemen.
Dienstleiterin/Dienstleiter Jugenddienst Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dienstleiterin/Dienstleiter Jugenddienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Jugenddienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Jugendkriminalität. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du im Rahmen deiner Einsatzleitung im Ermittlungsbereich erleben könntest. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest und welche Strategien du anwenden könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen. Engagiere dich in sozialen Projekten oder Veranstaltungen, die sich mit Jugendthemen befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Fähigkeit, mit jungen Menschen umzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dienstleiterin/Dienstleiter Jugenddienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung, deine Sozialkompetenz und deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im Jugenddienst darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Umsetzung der Strategien beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die sprachliche Ausdrucksweise, da eine gute schriftliche Kommunikation in dieser Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Ermittlungsbereich und wie du mit Jugendlichen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Leitung von Teams oder Projekten zu sprechen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Verstehe die Schnittstellen
Informiere dich über die internen und externen Partner, mit denen der Jugenddienst zusammenarbeitet. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Beziehungen verstehst und wie du sie pflegen würdest.
✨Präsentiere deine Innovationsbereitschaft
Die Stelle erfordert ganzheitliches und lösungsorientiertes Denken. Bereite Ideen vor, wie du neue Konzepte entwickeln und bestehende Strategien verbessern könntest, um die Ziele des Jugenddienstes zu erreichen.