Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit bei der Analyse von technischen Schadenfällen und Werkstoffuntersuchungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Winterthur, spezialisiert auf Werkstoffanalytik.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, direkter Kundenkontakt und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Team mit Einblick in verschiedene Branchen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen; erste Erfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und Möglichkeit zur Übernahme von Projektleitungsaufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
im Bereich der Schaden- und Werkstoffanalytik in Winterthur
Ihre Aufgaben …
- Mitarbeit bei der systematischen Beurteilung von technischen Schadenfällen sowie selbstständige Durchführung von Werkstoffuntersuchungen
- Überprüfung von Bauteilen und Werkstoffen auf Einhaltung von Spezifikationen und Normen
- Zusammenarbeit mit Kunden aus Medizinal- und Energietechnik, öffentlichem Verkehr, Maschinenbau und Versicherungswesen
Von Ihnen erwarten wir …
- Abgeschlossenes Studium in Materialwissenschaften, Maschinenbau, Physik oder Chemie (ETH/EPFL/Universität)
- Leidenschaft für die Vielseitigkeit der Materialien
- Erste Industrieerfahrung in Werkstofftechnik wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
- Stilsichere Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch, Französisch von Vorteil
Freuen Sie sich auf …
- Die Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Aufträgen
- Den direkten Kundenkontakt in einem eingespielten Team
- Eine moderne Arbeitsumgebung mit umfangreichem Gerätepark
- Den Einblick in vielfältige Branchen und Techniken zur Erweiterung Ihres Wissens
- Die sukzessive Übernahme der Projektleitung, auch bei komplexen Fragestellungen
Fühlen Sie sich von diesen vielseitigen Aufgaben angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an.
Für Fragen zur Position stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Mario Rieder / Mitglied der Geschäftsleitung Tel +41 62 889 69 55, Nadia Wilda / Leiterin Human Resources, Tel. +41 62 889 69 16
Junior Projektleiter Werkstoffingenieur Arbeitgeber: Eurofins Qualitech AG
Kontaktperson:
Eurofins Qualitech AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Projektleiter Werkstoffingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Werkstofftechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Job direkten Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Projektleiter Werkstoffingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Werkstofftechnik und deine Studienrichtung hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Materialien und deine bisherigen Erfahrungen darlegst. Zeige auf, wie du zur Lösung technischer Herausforderungen beitragen kannst.
Sprachkenntnisse betonen: Da Stilsicherheit in Deutsch und Englisch gefordert ist, solltest du deine Sprachkenntnisse klar darstellen. Wenn du Französisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eurofins Qualitech AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Werkstoffwissenschaften und der relevanten Normen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in der Werkstoffanalytik demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Job direkten Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Interesse an verschiedenen Branchen zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an den verschiedenen Branchen, in denen das Unternehmen tätig ist, wie Medizinaltechnik und Maschinenbau. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen, um relevante Gespräche führen zu können.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.