Die Laufbahn der Feldwebel
Als Medizintechnikerin bzw. Medizintechniker wirst du in einem Versorgungs- und Instandsetzungszentrum für Sanitätsmaterial, in einem Sanitätsregiment oder in einem Bundeswehrkrankenhaus eingesetzt. Du bist Spezialistin für die hochkomplexen technischen Geräte im Bereich des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Zu deinen Aufgaben gehören sowohl die Wartung und Instandsetzung als auch die Durchführung von Anwenderschulungen. Dein Fachwissen ist zudem entscheidend für die Erstellung und Anpassung technischer Dienstvorschriften. Für den Beruf des Medizintechnikers sind eine sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Verantwortungsbewusstsein unerlässlich, da die Technik im Dienst der medizinischen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten steht.
Gehalt (Netto-BezĂĽge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*
BezĂĽge
Feldwebelanwärter (m/w/d), 18 Jahre, ledig, keine Kinder
2.321 €
BezĂĽge
Stabsunteroffizier Feldwebelanwärter / Obermaat Bootsmannsanwärter (m/w/d), 20 Jahre, ledig, keine Kinder
2.492 €
BezĂĽge
Hauptfeldwebel / Hauptbootsmann (m/w/d), 26 Jahre, verheiratet, 1 Kind
3.135 €
*Beispielhafte Musterberechnung während und nach der Ausbildung in der Laufbahn der Feldwebel. Nicht alle Dienstgrade, Kombinationsmöglichkeiten und funktionsabhängigen Zulagen sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Nettobeträge.
Deine Aufgaben
- Du bedienst und wartest medizintechnische Geräte und hältst diese instand.
- Du prüfst bei neuangelieferten Geräten die Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit.
- Du fĂĽhrst sicherheitstechnische und messtechnische MaĂźnahmen durch.
- Du weist die Geräteanwenderinnen und -anwender in den sachgemäßen Betrieb ein, schulst sie und bildest sie fort.
- Du bist Ansprechstelle für ärztliches Personal sowie für Pflege- und Verwaltungspersonal, wenn es um die Beschaffung und den Betrieb medizintechnischer Geräte geht.
- Du hilfst beim Erstellen von technischen Dienstvorschriften und bei technischen Änderungen am Sanitätsgerät.
- Du stellst den Datentransfers bei Diagnostik und Therapie sicher.
- Neben der fachlichen Tätigkeit hast du auch weitere, militärische Aufgaben.
- Du führst im militärischen Einsatz deinen eigenen Bereich.
- Du bildest unterstellte Soldatinnen und Soldaten aus und leitest sie an.
- Du ĂĽbernimmst die Verantwortung fĂĽr dein Material.
- Du nimmst an allgemeinen militärischen Übungen und Einsätzen der Bundeswehr teil.
Deine Benefits
- Du arbeitest bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Du erhältst eine beitragsfreie medizinische Versorgung (unentgeltlich truppenärztliche Versorgung) und Beihilfe für Angehörige.
- Du erhältst Unterstützung bei der Wohnungssuche sowie eine Beteiligung an den Umzugskosten.
- Du kannst kostenlos Bahnfahren in Uniform (auch fĂĽr private Fahrten).
- Du hast 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Du kannst ein umfangreiches Angebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement während der Dienstzeit wahrnehmen.
Voraussetzungen
Du bist mind. 17 Jahre alt.
Du bist bereit, bundesweit zu arbeiten.
Haupt schul abschluss und Aus bildung oder mittlere Reife vorhanden.
Du schwörst, Deutschland treu zu dienen.
Du wirst ggf. im Ausland eingesetzt.
Die Regelverpflichtungszeit beträgt 15 Jahre. Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 3 – 13 Jahre.

Kontaktperson:
Bundeswehr HR Team