Als Teil der Pioniertruppe hilfst du, Hindernisse bei Bundeswehreinsätzen und -übungen zu überwinden oder zu beseitigen. Sie erkundest Gelände, überwindest Gewässer oder baust Brücken. Du wirkst an Sprengungen mit oder räumst Hindernisse beiseite. Du übernimmst notwendigen Bautätigkeiten. Mit ausgeprägtem technischem Verständnis und Leistungsbereitschaft sorgst du dafür, dass nachfolgende Truppenteile beweglich und einsatzfähig sind. Um deine Spezialaufgaben erfüllen zu können, bekommst du neben militärischen Grundlagen auch eine Reihe von technischen Fertigkeiten vermittelt.
Gehalt (Netto-Bezüge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*
Bezüge
Feldwebelanwärter / Bootsmannanwärter (m/w/d), 18 Jahre, ledig, keine Kinder
2.321 €
Bezüge
Stabsunteroffizier / Obermaat (m/w/d), 25 Jahre, verheiratet, 1 Kind
2.450 €
Bezüge
Hauptfeldwebel / Hauptbootsmann (m/w/d), 26 Jahre, verheiratet, 1 Kind
3.135 €
*Beispielhafte Musterberechnung während und nach der Ausbildung in der Laufbahn der Feldwebel. Nicht alle Dienstgrade, Kombinationsmöglichkeiten und funktionsabhängigen Zulagen sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Nettobeträge.
Feldwebel
Deine Aufgaben
- Du hast die Möglichkeit, Führerin bzw. Führer und Ausbilderin bzw. Ausbilder einer Teileinheit zu werden und als Feldwebel (m/w/d) in einer speziellen Funktion an Ausbildungseinrichtungen der Streitkräfte oder in Kommandobehörden sowie Ämtern eingesetzt zu werden.
- Du bildest Soldatinnen und Soldaten in deiner Teileinheit aus.
- Du berätst Vorgesetzte als fachliche Spezialistin bzw. fachlicher Spezialist.
- Du erkundest im Rahmen der Pionieraufklärung Gelände jeglicher Art und bewertest es hinsichtlich des Einsatzes von Sperrmitteln sowie hinsichtlich der Passierbarkeit.
- Du und setzt Waffen und (Pionier-)Kampfmittel lagebedingt ein.
- Du planst Sperren, legst diese an, sicherst sie und übergibst bzw. übernimmst die dazu notwendigen Sperrunterlagen. Gegnerische Sperren überwindest du durch den Einsatz bzw. die Anwendung von Minenräummitteln.
- Du planst und baust Schwimmbrücken für das Überwinden von Gewässern und setzt Übersetzmittel wie Boote ein.
- Du räumst durch Verfahren der Pioniertruppe Minen.
- Du planst und leitest Baueinsätze u.a. für Feldbefestigungen und Schutzbauten.
Deine Benefits
- Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Du lernst mit Lösungskompetenz Aufgaben zu meistern.
- Du bist in einem spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenbereich tätig.
- Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Es erwarten dich eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Voraussetzungen
- Du hast mindestens die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
- Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen.
- Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Die Regelverpflichtungszeit beträgt 15 Jahre. Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 8 – 13 Jahre.
Fachunteroffiziere
Deine Aufgaben
- Du lernst ausgewählte Pioniermaschinen, Fahrzeuge und Pioniergeräte kennen.
- Du erhältst Grundlagenwissen in der Minenkunde, über Sprengfallen und andere Vorrichtungen.
- Du berechnest Sprengladungen, bringst sie an und bringst sie zur Detonation.
- Du lernst, Sprengkörper, Anzündmittel, Zündmittel, Sprengzubehör und Minen der Bundeswehr selbstständig zu handhaben, zu bedienen, vorzuführen und zu kontrollieren.
- Du trainierst, wie man Sperren anlegt und überwindet.
- Du lernst, Gewässer zu überwinden.
- Du führst in eine Teileinheit und bildest Soldatinnen und Soldaten aus.
- Du unterstützt bei der Räumung von Minen und anderer Kampfmittel.
- Du bedienst ausgewählte Fahrzeuge und Pioniermaschinen.
Deine Benefits
- Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Du kannst besonderes Fachwissen kontinuierlich entwickeln und ausbauen.
- Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld.
- Du bist an einem außergewöhnlich fordernden Arbeitsplatz tätig.
- Es erwarten dich eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Voraussetzungen
- Du hast mindestens die Hauptschule erfolgreich abgeschlossen.
- Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen.
- Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Die Regelverpflichtungszeit beträgt 12 Jahre.
- Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 6 – 12 Jahre.

Kontaktperson:
Bundeswehr HR Team