Zivile Berufsausbildung
Als Schiffsmechanikerin oder Schiffsmechaniker bedienst du die technischen Anlagen und Maschinen an Bord eines Taucherschulbootes und hältst diese instand. Zudem übernimmst du Dienstschichten auf der Kommandobrücke und im Maschinenraum. Du bedienst die Ladeeinrichtungen sowie die Einrichtungen zum Los- und Festmachen des Schiffes. Während der Fahrt überwachst du die sichere Verstauung der Ladung. Darüber hinaus kontrollierst du die Sicherheitseinrichtungen an Bord und hältst die Rettungsgeräte betriebsbereit. Du absolvierst deine Ausbildung im dualen System in modernen Betriebsstätten der Bundeswehr und in der Berufsschule.
Gehalt (Brutto-Bezüge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*
Bezüge im ersten Ausbildungsjahr
Ledig, unter 23 Jahren, keine Kinder
1219 €
Bezüge im dritten Ausbildungsjahr
Ledig, unter 23 Jahren, keine Kinder
1314 €
Bezüge im vierten Ausbildungsjahr
Ledig, unter 23 Jahren, keine Kinder
1378 €
*Beispielhafte Musterberechnung während der zivilen Berufsausbildung. Nicht alle Kombinationsmöglichkeiten sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Bruttobeträge.
Deine Aufgaben
- Du arbeitest auf einem Taucherschulboot der Marine.
- Du erlernst, wie man im Schichtdienst in der Schiffsführung an Deck und im Maschinenraum arbeitet.
- Du lernst Sicherheitsrisiken einzuschätzen und zu dokumentieren.
- Du wirst in der Metallbearbeitung, z.B. an Blechen, Rohren und Profilen aus Eisen- und Nichteisenmetallen, ausgebildet.
- Du wirst geschult, Brandabwehr- und Rettungseinrichtungen im Schiffsbetrieb zu handhaben und betriebsbereit zu halten.
- Du hilfst bei der Be- und Umladung des Schiffes.
- Du bedienst technische Anlagen an Bord eines Schiffes und führst technische Prüfungen der Laderäume, Ladetanks und Decks durch.
- Du wartest Maschinen und Geräte und führst Reparaturen an Deck durch.
Deine Benefits
- Du absolvierst deine Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Du erlernst mit der Qualifizierung zur Schiffsmechanikerin bzw. zum Schiffsmechaniker ein sicheres Handwerk.
- Du wirst von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für deinen optimalen Berufsstart sorgen.
- Du baust im Verlauf deiner Ausbildung dein Fachwissen in einem traditionellen Beruf der Seeschifffahrt kontinuierlich aus.
- Du schließt deine Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Berufsbildungsstelle für Seeschifffahrt e.V. ab.
- Du kannst bei entsprechender Eignung und Leistung im Anschluss an deine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis übernommen werden.
Voraussetzungen
Du arbeitest gewissen haft und gerne im Team.
Du bist verant wortungs bewusst und konzen trations fähig.
Du bist ehrgeizig + hast eine hohe Leistungs bereit schaft.
Du hast den Haupt schul abschluss.
Du hast gute Leistungen in den Haupt fächern Deutsch und Mathematik.
Du bist handwerklich geschickt und verfügst über technisches Verständnis.

Kontaktperson:
Bundeswehr HR Team