Zivile Berufsausbildung
Du bist als Köchin oder Koch für das leibliche Wohl der Gäste verantwortlich. Du lernst bei uns kochen, braten, backen und garnieren. Als Fachfrau oder Fachmann für gutes Essen sorgst du dafür, dass es schmeckt. Du stellst den Speiseplan auf, kaufst Zutaten ein und kalkulierst Preise. Du reagierst aufmerksam und flexibel, um Handgriffe in der Küche zu optimieren. Du gibst dein Bestes für die Zufriedenheit der Gäste. Deine Ausbildung absolvierst du im dualen System in modernen Betriebsstätten der Bundeswehr und in der Berufsschule.
Gehalt (Brutto-Bezüge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*
Bezüge im ersten Ausbildungsjahr
Ledig, unter 23 Jahren, keine Kinder
1219 €
Bezüge im dritten Ausbildungsjahr
Ledig, unter 23 Jahren, keine Kinder
1314 €
Bezüge im vierten Ausbildungsjahr
Ledig, unter 23 Jahren, keine Kinder
1378 €
*Beispielhafte Musterberechnung während der zivilen Berufsausbildung. Nicht alle Kombinationsmöglichkeiten sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Bruttobeträge.
Deine Aufgaben
- Du lernst alle Arbeitsabläufe zu beherrschen, die in Küchen anfallen, und bekommst Sicherheit in den typischen Arbeitsschritten.
- Du wirst fit in allen Arten der Zubereitung: Du kochst, brätst, backst oder garnierst. Dabei lernst du die passende Reihenfolge und wie es dir gelingt, Mahlzeiten auch in größerer Menge pünktlich auf den Tisch zu bringen.
- In kleineren Küchen bereitest du alle Gerichte selbst zu. In größeren Küchen spezialisierst du dich meistens auf Beilagen, Salate oder Fisch- und Fleischgerichte.
- Du wendest Rezepte für Gerichte aller Art an und kannst deine Fertigkeiten in der Zubereitung perfektionieren.
- Du wirst darin geschult, Speisepläne aufzustellen.
- Du lernst Methoden und Verfahren für einen betriebswirtschaftlich orientierten Einkauf der notwendigen Zutaten kennen und anzuwenden.
- Du kaufst Lebensmittel ein, bereitest sie vor oder lagerst sie.
- Du kalkulierst Preise für die Gerichte, berätst Gäste zur Auswahl und beantwortest ihre Fragen.
Deine Benefits
- Du absolvierst deine Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Mit der Qualifizierung zur Köchin bzw. zum Koch erlernst du einen zivil anerkannten Dienstleistungsberuf.
- Du wirst von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für deinen optimalen Berufsstart sorgen.
- Im Verlauf deiner Ausbildung baust du dein theoretisches und praktisches Fachwissen kontinuierlich aus.
- Durch deine fundierte Qualifizierung zur Köchin oder zum Koch erschließt du dir viele Berufschancen.
- Du schließt deine Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
- Bei entsprechender Eignung und Leistung kannst du nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis übernommen werden.
Voraussetzungen
Du arbeitest gewissen haft und gerne im Team.
Du bist verant wortungs bewusst und konzen trations fähig.
Du bist ehrgeizig + hast eine hohe Leistungs bereit schaft.
Du hast den Haupt schul abschluss.
Du hast gute Leistungen in den Haupt fächern Deutsch und Mathematik.
Du bist handwerklich geschickt.

Kontaktperson:
Bundeswehr HR Team