Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Digitalstrategie und Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten im Kanton Obwalden.
- Arbeitgeber: Der Kanton Obwalden treibt die digitale Transformation voran und sucht innovative Köpfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft, Public Management oder Informatik; Erfahrung in der digitalen Transformation.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 6. April 2025 willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Koordination der Umsetzung der Digitalstrategie im Kanton Obwalden
- Führung der IT-Koordinationsgruppe im Kanton inkl. Erarbeitung und Präsentation von Lösungsvorschlägen
- Unterstützung und Begleitung bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten der Verwaltung
- Koordination von Digitalisierungsfragen zwischen dem Kanton, dem Informatikleistungszentrum (ILZ), den Obwaldner Gemeinden sowie den anderen Kantonen
- Planung und Durchführung von Schulungen mit verschiedenen Akteuren
Anforderungen
- Basisausbildung auf Niveau Hochschule oder höhere Fachschule im Bereich Betriebswirtschaft, Public Management, Informatik oder vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und der digitalen Transformation
- Coaching- und Beratungskompetenzen
- Erfahrungen im Leiten von (agilen) Projekten
- Innovative und selbstständige Arbeitsweise
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 6. April 2025.
Programmmanager / Programmmanagerin Digitale Transformation Arbeitgeber: Kanton Obwalden

Kontaktperson:
Kanton Obwalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmmanager / Programmmanagerin Digitale Transformation
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich digitale Transformation und öffentliche Verwaltung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Transformation auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen, wenn du mit uns sprichst.
✨Präsentiere deine Coaching-Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Coaching- und Beratungskompetenzen verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams oder Einzelpersonen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten unterstützt hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Zeige deine Innovationskraft
Denke an konkrete Projekte oder Ideen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um digitale Lösungen zu entwickeln. Sei bereit, diese innovativen Ansätze in Gesprächen mit uns zu teilen und zu erläutern, wie sie zur Verbesserung von Prozessen beigetragen haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmmanager / Programmmanagerin Digitale Transformation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung sorgfältig. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der digitalen Transformation und im Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Umsetzung der Digitalstrategie beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Obwalden vorbereitest
✨Verstehe die Digitalstrategie
Informiere dich gründlich über die Digitalstrategie des Kantons Obwalden. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der digitalen Transformation verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der digitalen Transformation und im Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.
✨Zeige deine Coaching- und Beratungskompetenzen
Da die Rolle auch Coaching und Beratung umfasst, bereite dich darauf vor, wie du andere unterstützen und anleiten würdest. Überlege dir, welche Methoden du anwenden würdest, um Schulungen durchzuführen.
✨Stelle Fragen zur Zusammenarbeit
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Koordination und deinem Verständnis für die Komplexität der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor.