Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständig Messungen an Kunststoffschmelzen im Labor durch.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem modernen, internationalen Unternehmen auf einem großzügigen Campus.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Gehälter und ein breites Gesundheitsangebot.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Bereich der Rheologie und Polymerverarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften, idealerweise Kunststofftechnik, sowie Kommunikationsfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine abwechslungsreiche Kantine mit täglich wechselnden Gerichten.
- Selbstständige Durchführungen von Messungen an Kunststoffschmelzen im Rheologie- und Chemielabor nach entsprechender Einweisung und Einarbeitung
- Viskositäts-, Wärmeleitfähigkeits- und pvT-Messungen am HKR
- Messungen von cp und Enthalpie an der DSC
- Überprüfung der Messdaten auf Sinnhaftigkeit und ggf. Nachmessungen bzw. Nachbesserungen durchführen
Aufgabenbereiche
- Selbstständige Durchführungen von Messungen an Kunststoffschmelzen im Rheologie- und Chemielabor nach entsprechender Einweisung und Einarbeitung
- Viskositäts-, Wärmeleitfähigkeits- und pvT-Messungen am HKR
- Messungen von cp und Enthalpie an der DSC
- Überprüfung der Messdaten auf Sinnhaftigkeit und ggf. Nachmessungen bzw. Nachbesserungen durchführen
Gewünschte Qualifikationen
- Ingenieurwissenschaftliches Studium (Uni, TU, FH), idealerweise Kunststofftechnik oder vergleichbar
- Gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an Rheologie und Veränderungen von Polymerschmelzen während der Verarbeitung
Warum dieser Job
- Moderne Bürogebäude auf großzügigem Campus
- Internationales Umfeld
- Attraktive Gehalts- und Prämienpakete
- Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und -modelle
- Kantine mit täglich wechselnden Gerichten
- Breites Gesundheits- und Sportangebot
Werkstudent*in für rheologische Messungen Arbeitgeber: Brückner Maschinenbau GmbH

Kontaktperson:
Michael Brusche
HR Business Partner
hr@brueckner.com
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in für rheologische Messungen
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den Grundlagen der Rheologie vertraut. Verstehe die verschiedenen Messmethoden, die in der Kunststofftechnik verwendet werden, insbesondere Viskositäts- und Wärmeleitfähigkeitsmessungen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf Kunststofftechnik und Rheologie konzentrieren. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einem internationalen Umfeld ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Übe, technische Informationen verständlich zu erklären, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Gewissenhaftigkeit und selbstständige Arbeitsweise in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in für rheologische Messungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine Studienrichtung: Da ein ingenieurwissenschaftliches Studium, idealerweise in Kunststofftechnik, gefordert wird, solltest du deine akademische Ausbildung und relevante Projekte oder Praktika klar darstellen.
Hebe deine Arbeitsweise hervor: Betone in deinem Anschreiben deine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit eigenständig gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Zeige dein Interesse an Rheologie: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für Rheologie und die Verarbeitung von Polymerschmelzen interessierst. Dies zeigt deine Motivation und dein Engagement für das Fachgebiet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brückner Maschinenbau GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rheologie
Mach dich mit den Grundlagen der Rheologie vertraut, insbesondere mit den Eigenschaften von Kunststoffschmelzen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesem Thema hast und bereit bist, mehr darüber zu lernen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, in denen du selbstständig Messungen durchgeführt hast. Das zeigt deine Gewissenhaftigkeit und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen zu erfahren.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Erkläre deine Gedanken strukturiert und zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.