Auf einen Blick
- Aufgaben: Erbringe hochstehende telemedizinische Dienstleistungen und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Medi24 ist ein führendes telemedizinisches Kompetenzzentrum in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und mache einen Unterschied in der Gesundheitsversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und Unterstützung für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Medi24 ist ein telemedizinisches Kompetenzzentrum mit dem Status einer Schweizer Arztpraxis. Bei uns arbeiten über 250 Ärzt:innen, Pflegefachpersonen und MPA, welche Telekonsultationen durchführen, Menschen in medizinischen Angelegenheiten beraten und 24/7-Telefondienst für Notfall- und Praxistelefone übernehmen. Medi24 gehört zur Allianz Partners Gruppe, der weltweit führenden Anbieterin von Assistance-Dienstleistungen. Das globale Netz umfasst eigene Notrufzentralen, Agenten und Vertragspartner.
Unser kundenorientiertes Team sucht per sofort oder nach Vereinbarung aufgestellte Persönlichkeiten für die Tätigkeit als Telemediziner:in virtuelle Arztpraxis (50-100%). Der Arbeitsort ist Bern-Wankdorf oder im Home Office (innerhalb der Schweiz).
- Erbringen von fachlich hochstehenden hausärztlichen telemedizinischen Dienstleistungen
- Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen wie auch Sachbearbeiter:innen und dem Quality-Management
- Schweizerischer oder in der Schweiz anerkannter Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin. Kantonale Berufsausübungsbewilligung (von Bern) vorhanden bzw. möglich
- Praktische mehrjährige Berufserfahrung in der Schweiz
- Sichere Gesprächsführung in zwei Landessprachen, Deutsch sowie Französisch, Kenntnisse in Italienisch und/oder Englisch von Vorteil
- Selbstständige Arbeitsweise
- Digitale Affinität wie auch geübter Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationsmitteln
- Teamfähige und sozialkompetente Persönlichkeit
Was wir unseren Alltagsheld:innen bieten:
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem professionellen und motivierten Team
- Zukunftsorientiertes Unternehmen mit innovativen Dienstleistungen
- Selbständige Behandlung von Patient:innen in der virtuellen Praxis (inklusive Videotelefonie)
- Geregelte Arbeitszeiten im Tagesdienst
- Attraktive Anstellungsbedingungen (Fixlohn und gute Sozialleistungen)
- Möglichkeit, innerhalb der Schweiz im Home-Office zu arbeiten
- Zufriedenheit und Förderung der Mitarbeitenden ist uns wichtig
- Strukturierte Einarbeitung
Telemediziner:in virtuelle Arztpraxis Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Telemediziner:in virtuelle Arztpraxis
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Telemedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Telemedizin. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Patientenversorgung verbessern können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Kommunikation vor. Da du in einer virtuellen Arztpraxis arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung und im Umgang mit digitalen Tools zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Telemedizin ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne, dass du bereit bist, neue Technologien und Methoden zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Telemediziner:in virtuelle Arztpraxis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Medi24 und die Allianz Partners Gruppe. Besuche ihre Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Rolle als Telemediziner:in hervorhebt. Betone deine praktische Berufserfahrung in der Schweiz sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen von Medi24 passen. Zeige deine digitale Affinität und Teamfähigkeit auf.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Fehler enthalten, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf telemedizinische Fragen vor
Da die Position als Telemediziner:in spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu telemedizinischen Praktiken und Herausforderungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der digitalen Patientenversorgung zeigen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sichere Gesprächsführung in Deutsch und Französisch gefordert ist, solltest du während des Interviews deine Sprachkenntnisse unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten oder sogar ein kurzes Gespräch in der jeweils anderen Sprache zu führen.
✨Hebe deine digitale Affinität hervor
In der virtuellen Arztpraxis ist der Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationsmitteln entscheidend. Teile Beispiele, wie du digitale Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast, um die Patientenversorgung zu verbessern oder administrative Aufgaben effizient zu erledigen.
✨Betone Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Die Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.